Am 07.07.2011

Haiti: Drei Gesichter – drei Geschichten

Von Sabine Sommer, DRK-Referentin Noch immer leben viele Menschen seit dem schweren Haiti-Erdbeben im Freien, unter Zeltplanen oder in Notunterkünften. In diesem Jahr bauen wir gemeinsam mit den Betroffenen 2000 weitere Häuser in Leogane, südlich von Port-au-Prince. Doch wer sind diese Menschen, die sich mit Hilfe des Roten Kreuzes ein neues Zuhause aufbauen?

Weiterlesen
Am 04.07.2011

Haiti: Ausflug ins Projektgebiet in Nippes

Von DRK-Delegierter Christina Duschl Es ist ein schöner, sonniger Tag in Nippes. Wir sind gestern am Nachmittag mit zwei Ausbildern, einem Koordinator und einem Fahrer in die Projektregion gereist, um in drei der sechs Projektgemeinden des DRK Veranstaltungen für Freiwillige Helfer anzubieten, in denen sie Geschichtliches über die Rotkreuz-Bewegung und das Haitianische Rote Kreuz lernen.

Weiterlesen
Am 11.02.2011

Haiti: Choleragefahr in den Bergen

von DRK-Referentin Sabine Sommer Heute begleite ich Gladys, Marie Christianne und Peterson. Die beiden Krankenschwestern und der Gesundheitsberater bilden eines von drei mobilen Cholerateams des DRK. Seit zwei Monaten besuchen sie täglich Dörfer in der Gegend um Arcahaie, um die Anwohner über Cholera aufzuklären. Eine Krankenschwester klärt Schulkinder über Cholera auf.

Weiterlesen
Am 07.02.2011

Haiti: Rettungsaktion in Jeremie

von DRK-Referentin Sabine Sommer Während ich in Jeremíe, Haiti, bin, werde ich Zeuge einer bemerkenswerten Rettungsaktion: Ein sechs Wochen altes Baby ist 5 Uhr morgens ins lokale Krankenhaus eingeliefert worden, mit dickem Bauch. Ein verdrehter Darm unterbindet die Blutzirkulation und der kleine Junge muss dringend operiert werden. Aber es gibt weder einen Chirurgen noch die […]

Weiterlesen
Am 01.02.2011

Monsieur Olizard – ein Mann der Tat

von DRK-Referentin Sabine Sommer Damit Haiti wieder auf die Beine kommt, braucht es Menschen wie Monsieur Olizard. Er ist ein Mann der Tat und ein Mann mit Visionen. Voller Stolz zeigt er mir die zwölf neu erbauten Klassenzimmer seiner Schule. Sie sind Teil des Cooperative Transformation Centres, das er leitet. Vor dem Erdbeben wurden hier […]

Weiterlesen
Am 07.01.2011

Ein Morgen im Cholera-Zentrum von Arcahaie

Von DRK-Delegiertem Dr. Kyros Massarrat Es ist früh am Morgen. Im Schein der Taschenlampe zeigt die Uhr viertel nach Vier. Zeit für die Frühvisite im Cholera-Behandlungszentrum in Arcahaie. Der Zustand der Cholera-Patienten kann sich binnen weniger Stunden schnell verschlechtern und lebensbedrohlich werden. Deshalb sind regelmäßige Visiten in engen Intervallen notwendig. Fünf bis sechs mal innerhalb […]

Weiterlesen