Am 24.11.2010

Haiti: Die Cholera kommt in das Camp

Von Amanda George, IFRC Tränen kullern einer jungen Mutter die Wangen hinunter, während sie ihr Kind in den Armen schaukelt. „Mein Baby, mein Baby, mein Baby ist krank“, ruft sie. Eine ehrenamtliche Rotkreuzhelferin fragt sie, wann das Kind krank wurde und welche Symptome es hat. Die Helferin beschließt, dass die Lage ernst ist und die […]

Weiterlesen
Am 06.07.2010

Rotes Kreuz trauert um Dr. Richard Munz

Völlig überraschend ist am Donnerstag, 1. Juli, Dr. Richard Munz in seinem Quartier im mobilen Rotkreuz-Hospital in Haiti tot aufgefunden worden. Das Team des Krankenhauses geht von einem unerwarteten, aber natürlichen Tod aus. Das Rote Kreuz verliert damit einen engagierten Mitstreiter für die humanitäre Idee, einen erfahrenen Katastrophenhelfer und einen Freund.

Weiterlesen
Am 01.07.2010

Baumaterialien in Haiti eingetroffen – los geht’s!

von Silvia Sanz, DRK-Länderreferentin für Haiti Die Baumaterialien aus Panama sind Anfang der Woche eingetroffen. Jetzt kann es endlich losgehen. In den letzten Wochen haben wir alles vorbereitet. Wir bauen an drei verschiedenen Standorten Unterkünfte. Alle befinden sich in L’Acul im Gebiet von Leogane. Mittlerweile wurden innerhalb der Gemeinden Baugruppen gebildet und geschult.

Weiterlesen
Am 22.06.2010

Wiederaufbau in Haiti in enger Abstimmung mit den Familien

von Silvia Sanz L’Acul. Als ich mir in L’Acul die ersten prototypischen Unterkünfte, die wir bauen, angeschaut habe, habe ich mich viel mit den Familien unterhalten. Alle haben den tiefen Wunsch, so schnell wie möglich wieder dorthin zurückzukehren, wo sie einst gelebt haben. Weg aus den provisorischen Flüchtlingslagern. Deshalb bauen wir auf den Grundstücken, wo […]

Weiterlesen
Am 11.06.2010

Haiti: Koordinierungsmaßnahmen greifen

von Silvia Sanz, Länderreferentin für Haiti Port-au-Prince. Die Zerstörung einer Hauptstadt in diesem Ausmaß hat es noch nicht gegeben. Was ist der richtige Weg, eine Hauptstadt, in der jegliche Infrastruktur zerstört ist, wieder aufzubauen? Wo fängt man an? Was ist sinnvoll? Zum Glück gibt es Hoffnungsschimmer.

Weiterlesen
Am 04.06.2010

Haiti: Trümmer, Hitze und ein Hoffnungsfunken

Silvia Sanz, unsere Länderreferentin für Haiti, ist gerade aus Haiti zurückgekehrt und hat uns ihre Eindrücke geschildert. von Silvia Sanz In meiner langjährigen Rotkreuz-Arbeit im Feld habe ich noch nie solche katastrophalen Zustände gesehen. Ich war überrascht, wie wenig in Port-au-Prince bisher passiert ist. Alles ist nach wie vor zerstört. Zwar liegen keine Leichen mehr […]

Weiterlesen