Am 03.02.2015 von Jörg Mühlbach

„Unser Haus ist sicher gesprengt worden“ – Vertriebene im Nordirak

Es regnet und es ist kalt. Ich bin heute mit meiner Kollegin Bettina Morgenstern in eines der Lager für irakische Vertriebene im Nordirak, autonome Region Kurdistan, aufgebrochen. Im Chamishko-Camp leben etwa 25.000 Menschen, irakische Familien, die vor der Gewalt im eigenen Land geflohen sind. Wir verteilen an diesem Tag 1.000 Kerosin-Heizgeräte im Camp. Hier in […]

Weiterlesen
Am 18.12.2014 von René Schulthoff

Winter-Nothilfe des DRK für Vertriebene im Nordirak – 18.000 Menschen erhalten Heizöfen, Kerosin, Decken und Isoliermaterialien

Von René Schulthoff, DRK-Delegierter Beirut, Libanon Das Deutsche Rote Kreuz hat kurz vor dem einbrechenden Winter im Nordirak damit begonnen, Vertriebene im Nordirak mit dringend benötigter Winterhilfe zu versorgen. Das vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland mit 3 Millionen Euro finanzierte Projekt wird 3000 Familien unterstützen. Die etwa 18.000 Menschen sind vor der Gewalt bewaffneter […]

Weiterlesen
Am 17.12.2014 von René Schulthoff

Ein Ofen für eine syrische Flüchtlingsfamilie in Jordanien

Leben unter unvorstellbaren Umständen in Irbid, Jordanien Von René Schulthoff, DRK-Delegierter Beirut, Libanon Aisha lebt in einem einzigen Raum zusammen mit ihrem Sohn, dessen Frau und drei Kindern in Irbid. Die Stadt liegt eine Stunde nördlich von Amman in Jordanien. Das Zimmer, in dem sie ausharrt, ist heruntergekommen und weitestgehend leer. Wesentliche Alltagsgegenstände fehlen. Vor […]

Weiterlesen
Flüchtlingskind Amnah in Azraq, Jordanien
Am 04.12.2014 von René Schulthoff

Amnahs erste Schritte

Als erstes sehe ich die kleinen Zehennägel und dann das eingegipste Bein, das sich langsam durch die Tür schiebt. Dann erscheint das zierliche syrische Mädchen mit seinen dünnen Armen, die Hände um die Reifen eines Rollstuhls geklammert. Langsam und mühselig schiebt sich die neunjährige Amnah über den Flur des Krankenhauses im Flüchtlingslager Azraq in der jordanischen Wüste. Ihre Geschichte ist schockierend.

Weiterlesen
Erste Schritte im Flüchtlingskrankenhaus Azraq
Am 25.11.2014

"Kein Leben für ein Kind": Rotes-Kreuz-Krankenhaus behandelt syrisches Flüchtlingsmädchen mit Monate alter Schusswunde

Völlig verängstigt und mit Schmerzen erreichte die neunjährige Amnah das syrische Flüchtlingslager in Azraq im Osten Jordaniens. Über drei Monate irrte sie von Haus zu Haus, Gemeinde zu Gemeinde, bevor sie über die südliche Grenze Syriens nach Jordanien mitgenommen wurde – immer in der Hoffnung, Sicherheit und medizinische Versorgung zu finden. Jetzt ist sie eine von nunmehr 12.000 syrischen Flüchtlingen im Camp in Azraq.

Weiterlesen
Am 28.10.2014

Kaum Schutz vor Kälte, Regen und Schnee: Syrische Flüchtlinge fürchten den Winter

Von Tommaso Della Longa (IFRC) / Übersetzung von René Schulthoff (DRK) Eine ganze Familie in einem einzigen Raum. Zwischen fünf und acht Menschen in einer einfachen Behausung aus Brettern und Plastik. Sie sind untergebracht irgendwo inmitten von landwirtschaftlichen Gebieten oder, noch schlimmer, irgendwo oben in den Bergen. So sieht die Situation für tausende syrischer Flüchtlinge […]

Weiterlesen