Am 27.12.2011

Wasser für das Provinzkrankenhaus in Shadadpur

von Dieter Mathes, DRK-Delegierter in Pakistan Als ich das Krankenhaus betrat, hatte ich das Gefühl, einer Ohnmacht nah zu sein. Die Hitze, der Geruch von Schweiß und Desinfektionsmittel war fast unerträglich. Schwärme von Fliegen umgaben uns überall. “Man kann sich kaum dagegen wehren”, so die Chefärztin des Krankenhauses. “Nirgendwo Schutz vor den Fenstern. Seit dem […]

Weiterlesen
Am 21.12.2011

Wiederaufbau Haiti: Jeder packt mit an

Von DRK-Referent Wolfgang Friedrich Seit dem Erdbeben 2010 ist viel passiert in Leogane. Ich erinnere mich, als es losging. An einem Montag im August 2011 war es soweit. Die ersten von insgesamt 326 Unterkünften sollten im Dorf Bellevue, 20 km westlich von Leogane, aufgebaut werden. Es war die erste Unterkunft für einige Familien, die seit […]

Weiterlesen
Am 10.11.2011

Erdbeben Türkei: Feldküche statt Schule

Von unserer Infodelegierten Martina Fischer Mehmet Akif Cisek schrubbt Töpfe und Pfannen wie ein Küchenprofi. Ich entdecke ihn in der Feldküche, gleich bei meinem ersten Besuch im Zeltlager in Ercis. Drei Tage nach dem schweren Erdbeben in der Provinz Van hat der Zwölfjährige sich beim Türkischen Roten Halbmond freiwillig zum Einsatz gemeldet.

Weiterlesen
Am 07.07.2011

Haiti: Drei Gesichter – drei Geschichten

Von Sabine Sommer, DRK-Referentin Noch immer leben viele Menschen seit dem schweren Haiti-Erdbeben im Freien, unter Zeltplanen oder in Notunterkünften. In diesem Jahr bauen wir gemeinsam mit den Betroffenen 2000 weitere Häuser in Leogane, südlich von Port-au-Prince. Doch wer sind diese Menschen, die sich mit Hilfe des Roten Kreuzes ein neues Zuhause aufbauen?

Weiterlesen
Am 03.12.2010

DRK-Team sichert Versorgung für pakistanisches Dorf

Von Dieter Mathes, DRK-Delegierter in Thatta, Pakistan Als wir mit unserem pakistanischen Fahrer ein uns noch unbekanntes Dorf erreichen, haben wir augenblicklich das Gefühl, dass wir hier dringend gebraucht werden. Unser Dolmetscher Muhammad hat angesichts der Katastrophe in seinem Land sein Studium zurückgestellt, weil er unbedingt seinen Landsleuten helfen möchte. Deshalb ist er als freiwilliger […]

Weiterlesen
Am 24.11.2010

Haiti: Die Cholera kommt in das Camp

Von Amanda George, IFRC Tränen kullern einer jungen Mutter die Wangen hinunter, während sie ihr Kind in den Armen schaukelt. „Mein Baby, mein Baby, mein Baby ist krank“, ruft sie. Eine ehrenamtliche Rotkreuzhelferin fragt sie, wann das Kind krank wurde und welche Symptome es hat. Die Helferin beschließt, dass die Lage ernst ist und die […]

Weiterlesen