Foto: Portrait einer mosambikanischen Rotkreuzherlferin und ihrer Enkelin
Am 29.11.2019 von Oana Bara

Mosambik: „Nur gemeinsam ist man stark.“

Bereits seit 1992 engagiert sich Jesina Josina Citole als Freiwillige in Mosambik für die Katastrophenhilfe des Mosambikanischen Roten Kreuzes (CVM). DRK-Mitarbeiterin Oana Bara hat die 44-Jährige getroffen. Jesina hat fünf Töchter und sieben Enkelkinder. Sie hat in ihrer Heimat schon viele Naturkatastrophen miterlebt und nicht nur einmal alles verloren. Zuletzt während des Wirbelsturms Idai, im […]

Weiterlesen
Foto: Rotkreuzmitarbeiter sprechen mit kirgisischen Kindern
Am 12.11.2019 von Shavkat Abdujabarov

Kirgistan: Gemeinsam der Hitze entgegenwirken

Temperaturen bis zu 46 Grad Celsius: Im Sommer wurde Zentralasien von einer Hitzewelle erfasst. Um den Betroffenen in Kirgistan und Tadschikistan zu helfen, waren die Teams des DRK-Projekts zur vorhersagebasierten Katastrophenvorsorge im Einsatz. Der Projektkoordinator in Kirgistan, Shavkat Abdujabarov, erinnert sich. Sehr kalte Winter und heiße Sommer sind in Zentralasien nichts Ungewöhnliches. Doch es wird […]

Weiterlesen
Foto: Frau auf den Bahamas mit ihren Hilfsgütern nach Hurrikan Dorian
Am 06.11.2019 von John Engedal Nissen

Bahamas: Betroffene von Hurrikan Dorian berichten über die Rotkreuz-Hilfe

Es war der stärkste Sturm auf den Bahamas seit Beginn moderner Wetteraufzeichnungen: Hurrikan Dorian. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 Stundenkilometern hat Dorian Anfang September die Inseln Abaco und Grand Bahama schwer verwüstet. Für mehr als 76.000 Menschen hat Dorian persönliche Folgen. Betroffene berichten, wie sie die Hilfe des Roten Kreuzes erleben. Rotes Kreuz in […]

Weiterlesen
Katastroohenvorsorge in Bangladesch
Am 19.09.2019 von Konrad Menzel

Bangladesch: Vorbereitung auf Wirbelstürme

Bangladesch gehört nicht nur zu den ärmsten und am dichtesten besiedelten Ländern der Erde, sondern wird aufgrund seiner geografischen Lage auch immer wieder von großflächigen Überschwem­mungen und tropischen Wirbelstürmen heimgesucht. Die Folgen sind für die Bevölkerung, die unter sehr einfachen Bedingungen lebt, häufig gravierend. Besonders anfällig für extreme Wettereignisse sind die aus Myanmar geflüchteten Menschen […]

Weiterlesen
Am 11.09.2019 von Oana Bara

Mosambik: das Leben sechs Monate nach Zyklon Idai

Lorraine wünscht sich, wieder auf eigenen Beinen zu stehen Vor sechs Monaten trafen die Zyklone Idai und Kenneth das afrikanische Mosambik, ein Land, das zunehmend unter den Folgen des Klimawandels leidet. Das Deutsche Rote Kreuz leistete umfangreiche Nothilfe und engagiert sich schon länger mit Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge und Ernährungssicherung. Unsere Mitarbeiterin Oana Bara traf Lorraine, […]

Weiterlesen
Am 02.08.2019 von DRK-Team

Betroffene von Wirbelsturm Idai berichten über ihre Lage

Wirbelsturm Idai fegte im März 2019 über Mosambik hinweg und hinterließ eine Schneise der Verwüstung. Heftige Regenfälle überfluteten das Land. 483.000 Menschen verloren ihr Zuhause. Betroffene berichten über ihre Lage und die Hilfe des Roten Kreuzes. Teresa, Sacai und Mateus kommen aus Sambane in der schwer betroffenen Region Manica. DRK-Mitarbeiter sprachen mit ihnen vor Ort. […]

Weiterlesen