Foto: Landschaft in Kirgistan mit Kuhherde
Am 23.09.2019 von DRK-Team

Auftakt zur Kirgistan-Serie: Ein Land, fünf Menschen, viele Geschichten

Imposante Bergketten und weitläufige Wiesen: Kirgistan ist ein karges, aber nicht minder beeindruckendes Land, genauso wie seine Bewohnerinnen und Bewohner. In den kommenden Monaten begleiten wir fünf Kirgisinnen und Kirgisen und stellen ihre Geschichten vor. Sie alle verbindet ein Pilotprojekt zur Katastrophenvorsorge, welches das DRK gemeinsam mit dem Kirgisischen Roten Halbmond und finanzieller Unterstützung der […]

Weiterlesen
Katastroohenvorsorge in Bangladesch
Am 19.09.2019 von Konrad Menzel

Bangladesch: Vorbereitung auf Wirbelstürme

Bangladesch gehört nicht nur zu den ärmsten und am dichtesten besiedelten Ländern der Erde, sondern wird aufgrund seiner geografischen Lage auch immer wieder von großflächigen Überschwem­mungen und tropischen Wirbelstürmen heimgesucht. Die Folgen sind für die Bevölkerung, die unter sehr einfachen Bedingungen lebt, häufig gravierend. Besonders anfällig für extreme Wettereignisse sind die aus Myanmar geflüchteten Menschen […]

Weiterlesen
Foto: Kirgisische Familie vor ihrem Haus
Am 21.08.2019 von Violette Matuszewski

Forecast-based Financing in Kirgistan: Schutz vor Kältewellen

Im Mai 2019 bin ich – in meiner Funktion als Referentin für Unternehmenskooperation –  mit dem Deutschen Roten Kreuz nach Kirgistan gereist, um einen Einblick in unser Programm „Forecast-based Financing“ zu erhalten, welches von der Deutsche Bank Stiftung gefördert wird. Es war meine erste Reise „ins Feld“, und sie ist unvergesslich. Nach einer turbulenten 19-stündigen […]

Weiterlesen
Am 14.08.2019 von Janina Jasper

Den Weg des Bambus erforschen – meine ersten vier Wochen auf den Philippinen als EU Aid Volunteer

Janina Jasper ist zur Zeit als EU Aid Volunteer für das Deutsche Rote Kreuz in Manila auf den Philippinen. Begeistert ist sie von der quirligen asiatischen Metropole und von der Atmosphäre im Red Cross Tower, wo Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus aller Welt zusammenarbeiten. Ein EU Aid Volunteer (EUAV) – was ist das eigentlich? Zum ersten […]

Weiterlesen
Foto: Gemeindemitglieder von Mondiane sitzen zusammen
Am 08.09.2017 von Abrão Mahumane

Mosambik: „Unser Leben hat sich verbessert“

Regelmäßig besuche ich Gemeinden, die an unserem Katastrophenvorsorge-Projekt in Mosambik teilnehmen, um zu prüfen, was unsere Arbeit bewirkt. Heute steht Mondiane auf dem Programm, eine Gemeinde 15 km entfernt von der Stadt Chibuto in der gleichnamigen Provinz. In Mondiane wohnen rund 790 Familien und ich will schauen, wie sich ihr Leben durch das von uns […]

Weiterlesen
Am 17.08.2017 von Anita Moushumi

Bangladesch: ”Meine Arbeit gibt mir Seelenfrieden”

In diesem Projekt nutzen wir Wettervorhersagen, um die Menschen zu unterstützen, sich für eine Katastrophe zu wappnen. Dazu führen wir Befragungen durch und fassen relevante Daten zusammen, damit die Betroffenen informiert, aber auch Hilfsempfänger ausgewählt werden können.

Weiterlesen