Foto: zwei Frauen und ein Mädchen unter einem provisorischen Unterstand
Am 27.10.2016 von Andrea Kehrwald

Togo: von umgekippten Jeeps und einer brummenden Maniokreibe

Ende September hatte ich meinen ersten Nothilfe-Einsatz im Rahmen unseres DRK-Klimaprojektes hier in Togo. Dieses Projekt, das seit 2013 über einen Zeitraum von sechs Jahren läuft, soll die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf Gemeinden entlang der Wasserläufe Togos reduzieren und Maßnahmen zum nachhaltigen Ressourcenmanagement einführen. Das geschieht hauptsächlich durch ein erweitertes und verbessertes Frühwarnsystem entlang […]

Weiterlesen
Eine pakistanische Frau mit Kalb und drei Ziegen.
Am 17.10.2016 von Hannelore Schnelzer

Neue Existenzgrundlagen in Pakistan: Eine Erfolgsgeschichte trotz Klimawandels

Pakistan rangiert auf Platz 16 der vom Klimawandel am stärksten betroffenen Länder. Hört man sich vor Ort um, ist es für die Menschen ein Leichtes, Beispiele zu benennen: Der steigende Meeresspiegel, häufiger auftretende Wirbelstürme, Überschwemmungen und Dürren, gefährden die Existenzgrundlagen vieler Familien und verursachen zusätzlich Probleme bei der Trinkwasserversorgung. Das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit […]

Weiterlesen
Am 24.06.2016 von Moris Monson

Glückliche Rettung in Bangladesch – auch Dank der DRK-Vorsorge

Ein Katastrophenvorsorgeprojekt des Deutschen Roten Kreuzes konnte Leben retten, als der Zyklon Roanu am 21. Mai über Bangladesch hinwegfegte. Zuvor war schon Sri Lanka schwer getroffen worden, dann erreichte der Sturm die Küstenregion um die Distrikte Bhola, Noakhali und Lakshmipur.

Weiterlesen
Foto: mit dem DRK gebaute Hütte auf den Philippinen
Am 21.12.2015 von Daniel Rudolf Becker

Philippinen: Sichere Häuser für die Betroffenen des Taifuns Haiyan

Seit 16 Monaten bin ich jetzt in Dulag und Julita auf der Insel Leyte. Kontinuierlich – nur mit wenigen Verzögerungen und geringen Verspätungen – bin ich hier am Bau von 2.133 bleibenden erweiterbaren Häusern, sogenannten Sheltern beteiligt. Insgesamt baut das DRK auf den Philippinen 6.500 Häuser, rund 10 Prozent der Gesamtanzahl, die das Philippinische Rote Kreuz errichten will.

Weiterlesen
Eine philippinische Familie und DRK-Mitarbeiter Becker
Am 06.11.2014

Notunterkünfte für Leyte – deutsche Hilfe und philippinischer Gemeinschaftssinn

von Daniel Rudolf Becker, Shelter- /Bau-Mitarbeiter Leyte, Philippinen Ich arbeite seit zwei Monaten als Shelter-Bau-Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes auf der Insel Leyte, Philippinen. Als ich angekommen bin, sah ich zusammengeschusterte Hütten, Häuser die eingestürzt sind, notdürftig geflickt mit Planen von internationalen Hilfsorganisationen, Patchwork-Wellblechhütten aus gefundenen, übrig gebliebenen Materialien. Viele Familien haben kein sicheres Zuhause. […]

Weiterlesen
Am 14.04.2014 von Andreas Kasseck

Palästina: Auf einen Besuch im Projekt

Als Länderreferentin für Nordafrika und den Nahen Osten bin ich für verschiedene Länder in der Region zuständig. Meine Arbeit findet von Berlin aus statt, aber einige Male im Jahr habe ich die Möglichkeit auf Dienstreise zu gehen und die Projekte zu besuchen.

Weiterlesen