Am 12.08.2010

Abdullah aus Pakistan erzählt, wie er die Flut überlebte

Sher Ahmad, einer unserer Rotkreuz-Freiwilligen vom Pakistanischen Roten Halbmond, hat uns die bewegende Geschichte von Abdullah geschickt, ein älterer Mann und Familienoberhaupt aus Jijal im Shangla-Distrikt. In seinem Dorf hat die Flut 70 Häuser vollständig weggeschwemmt wurden. Hier ist Abdullahs Erzählung.

Weiterlesen
Am 22.04.2010

Haiti: 100 Tage nach dem Erdbeben 1/2

André Hemping-Bovenkerk ist seit vier Wochen als Teamleiter der DRK-Basisgesundheitsstation in Port au Prince tätig. Zuvor war er für das Rote Kreuz bereits in unterschiedlichen Ländern, unter anderem in Indien und im Iran, im Einsatz und hat dort nach Erdbeben Hilfe geleistet. 100 Tage nach dem schweren Erdbeben in Haiti berichtet der Anästhesist über die […]

Weiterlesen
Am 06.04.2010

Die Zeltstadt im Fußballstadion – Das Feldhospital des DRK 2/3

Ulrike Koltermann ist dpa-Korrespondentin in Paris und berichtet über das DRK-Feldhospital in Port-au-Prince wenige Wochen nach dem verheerenden Erdbeben. Dieser Beitrag ist der zweite Teil ihrer Reportage vom 10. Februar 2010, die wir in drei Teilen veröffentlichen. Teil 1 des Beitrags Teil 3 des Beitrags von Ulrike Koltermann Ein Krankenhaus entsteht in drei Tagen Der […]

Weiterlesen
Am 01.04.2010

Die Zeltstadt im Fußballstadion – Das Feldhospital des DRK 1/3

Ulrike Koltermann ist dpa-Korrespondentin in Paris und berichtet über das DRK-Feldhospital in Port-au-Prince wenige Wochen nach dem verheerenden Erdbeben. Dieser Beitrag ist der erste Teil einer längeren Reportage vom 10. Februar 2010, die wir in drei Teilen hier veröffentlichen. Vielen Dank an dpa für die kostenlose Bereitstellung des Beitrags. Teil 2 des Beitrags Teil 3 […]

Weiterlesen
Am 26.03.2010

Neues Leben und Hoffnung auf der Kinderstation von Carrefour

von Patricia Möller Patricia Möller hat einen Monat als Kinderkrankenschwester auf der Kinderstation des Emergency Response Unit (ERU) Hospitals in Carrefour gearbeitet. In Ihrem Beitrag berichtet sie über ihre Tätigkeit und die aktuelle Situation auf der Station im Hospital.

Weiterlesen