Aufgewachsen ist Amena* in Aleppo, doch inzwischen ist ihre Heimatstadt weitgehend zerstört. Jetzt lebt die junge Frau mit ihren drei Brüdern, einer Schwester und ihren Eltern in Istanbul – seit Januar 2013. Die Familie wohnt unter schwierigen Bedingungen in einem feuchten Apartment. „Gern würden wir umziehen, doch viele Hausbesitzer wollen ihre Wohnungen nicht an syrische […]
Weiterlesen
In Somalia bauen das DRK und seine Schwesterorganisation, der Somalische Rote Halbmond, Wasserspeicher, die Regenwasser auffangen können. Diese sogenannten ‚Berkads‘ werden strategisch so platziert, dass Oberflächenwasser sie befüllt. Seit mittlerweile 12 Jahren unterstützt das DRK den Berkad-Bau und hat in dieser Zeit das Design kontinuierlich verbessert: Beispielsweise erwies sich eine runde Form als stabiler als der rechteckige Vorgänger. Gleichzeitig müssen die in die Jahre gekommenen früheren Modelle instandgesetzt werden. Unter anderem testet das DRK deshalb im Moment eine alternative Abdeckung der Berkads: die breiten Blätter der lokalen Pflanze Hiiya sollen Verdunstung und Temperatur des Wassers niedriger halten als die halmartigen Savannengräser.
Weiterlesen
Feldbesuch in unserem DRK-Entwicklungsprojekt „Unterstützung der landwirtschaftlichen Produktion der Frauen und ihrer Familien in der Region Maritime Togos“ in unserem Projekt-Dorf Adrzalakopé: Dort haben wir gemeinsam mit unserem lokalen Partner eine „Feldschule“ (Farmer Field School / École de Champ Agriculteur) eingerichtet, wo wir mit den Frauen verbesserte landwirtschaftliche Methoden erproben.
Weiterlesen