Kind in Plastikbadewanne
Am 19.10.2017 von Ingy Sedky

Geflohen aus Rakka, gefangen in der Wüste – ohne ausreichend Wasser und Nahrung

Während nach UN-Schätzungen über 200.000 Menschen vor den Kämpfen um die syrische Stadt Rakka fliehen konnten, ist das Schicksal Tausender noch ungewiss, die in der Stadt eingeschlossen sind. Doch wie geht es den vielen Geflüchteten? Ingy Sedky vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz berichtet aus den Camps außerhalb der umkämpften Stadt. Der Blogbeitrag erschien zuerst auf […]

Weiterlesen
Foto: Eine junge Frau mit Kind auf dem Arm vor ihrem Zelt im Flüchtlingslager
Am 27.09.2017 von Andreas Kasseck

Bangladesch: Katastrophale Lebensbedingungen für die Menschen aus Rakhine

Normalerweise steht mein Schreibtisch in Berlin-Lichterfelde im Generalsekretariat des DRK. Seit vergangener Woche steht er nun in Cox’s Bazar in Bangladesch. Für rund zwei Wochen bin ich zur Unterstützung des dortigen DRK-Büros gereist, um bei einer der aktuell tragischsten Krisen zu helfen. Seit Ende August sind mehr als 400.000 Menschen innerhalb von nur einem Monat […]

Weiterlesen
Am 26.09.2017 von Lucy Schweingruber

Somalia: „Ich empfinde Hochachtung für diese Menschen“

Es ist kühl, nass und ziemlich grün in Addis Abeba, als ich am frühen Morgen des 7. September in ein Propellerflugzeug steige. Ich fliege nach Hargeisa, der Haupstadt Somalilands. Was erwartet mich wohl in Somaliland? Ich bin unheimlich gespannt auf die nächste Woche, habe ich doch im vergangenen Jahr fast täglich mit Texten, Bildern, Videos […]

Weiterlesen
Amina berichtet einem Rotkreuz-Mitarbeiter von ihrer Hoffnung auf Regen. Foto: DRK
Am 12.07.2017 von Kamwati Wango

Somalia: Sechs Stunden laufen bis zur Wasserstelle

Wir, das Team von DRK zusammen mit dem Team des Somalischen Roten Halbmondes sind unterwegs mit dem Auto durch eine staubige und trostlose Landschaft. Eigentlich gehören die Landesteile westlich von Hargeisa in Somaliland zu den fruchtbaren Gebieten, aus denen ein Großteil der Nahrungsmittel stammt. Doch seit Ende 2016 herrscht Dürre und es gibt kaum Anzeichen […]

Weiterlesen
Das Team für die Wasseraufbereitungsanlage
Am 22.03.2017 von Dieter Mathes

Uganda: Ohne Wasser kein Leben – unsere Nothilfe in einer der heißesten Regionen Afrikas

42 Grad ist es derzeit im Camp der Helfer am Weißen Nil in Nord-Uganda südlich der südsudanesischen Grenze. Etwa 250 Meter vom Ufer des Flusses steht die Wasseraufbereitungsanlage des Roten Kreuzes. Hier werden täglich im Rahmen des Nothilfeeinsatzes 600.000 Liter sauberes Wasser für nahegelegene Flüchtlingscamps aufbereitet. Es wird in große Stahltanks gepumpt und dann aufbereitet […]

Weiterlesen
DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg
Am 20.03.2017 von Donata von Schenck

Uganda: Trinkwasser für Bürgerkriegsflüchtlinge

Das Rote Kreuz hat gerade in Uganda eine Wasseraufbereitungsanlage zur Versorgung von 40.000 Menschen in Betrieb genommen. Über diese gute Nachricht bin ich sehr glücklich. Denn die Versorgung mit sauberem Trinkwasser weiter zu verbessern, ist sehr wichtig. Bei meinem Besuch in den Flüchtlingscamps im Norden Ugandas habe ich mit eigenen Augen gesehen, wie die notdürftig […]

Weiterlesen