Am 19.07.2016 von Kamwati Wango

Somalia: Letzter Tropfen und neue Hoffnung

Nachdem im Frühjahr 2016 lebensnotwendige Regenfälle in Somalia ausgegblieben sind, ging es für die Menschen in dem ostafrikanischen Land ums pure Überleben. Während der folgenden Dürre versiegte das Wasser, verendeten Tiere, vertrockneten Felder und verwaisten Dörfer.

Weiterlesen
Foto: Flüchtlingskinder vor einem Zelt.
Am 05.04.2016 von Rouven Brunnert

Die Flüchtlingskatastrophe im Libanon – kein menschenwürdiges Leben

Gesundheit ist relativ – vom Alltag in Beirut und in den umliegenden Flüchtlingslagern In Beiruts Supermärkten sind ‚Salad Tabs‘ der Renner. Eine Tablette genügt, um das ungeniessbare Leitungswasser von Keimen zu befreien, so die Werbung für die Chlortabletten. ‚Salad Tabs‘ heißen sie deshalb, weil in der traditionellen libanesischen Küche viel Grün gegessen wird, wie zum […]

Weiterlesen
Foto: Esel und Kind in Wüste
Am 21.03.2016 von Benjamin Straube

Weltwassertag: Lange Fußmärsche durch Hitze und Wüstensand

Yassin ist Wasseringenieur des Somalischen Roten Halbmondes und verantwortlich für die Umsetzung des DRK-Projektes, das die Auswirkungen der schweren Dürre in Somaliland minimieren soll. Er prophezeite uns gestern einen anstrengenden Tag und er sollte Recht behalten. Sichtlich geschafft steigen wir aus unserem mit rötlichem Wüstenstaub überzogenen Geländewagen. Fünf Stunden unbefestigte Straßen und das heiße Wüstenklima […]

Weiterlesen
Kinder mit Wasserkanistern
Am 16.10.2015 von Benjamin Straube

Wenn der Regen ausbleibt – Wasserspeicher für Somalia

In Somalia bauen das DRK und seine Schwesterorganisation, der Somalische Rote Halbmond, Wasserspeicher, die Regenwasser auffangen können. Diese sogenannten ‚Berkads‘ werden strategisch so platziert, dass Oberflächenwasser sie befüllt. Seit mittlerweile 12 Jahren unterstützt das DRK den Berkad-Bau und hat in dieser Zeit das Design kontinuierlich verbessert: Beispielsweise erwies sich eine runde Form als stabiler als der rechteckige Vorgänger. Gleichzeitig müssen die in die Jahre gekommenen früheren Modelle instandgesetzt werden. Unter anderem testet das DRK deshalb im Moment eine alternative Abdeckung der Berkads: die breiten Blätter der lokalen Pflanze Hiiya sollen Verdunstung und Temperatur des Wassers niedriger halten als die halmartigen Savannengräser.

Weiterlesen
Foto: DRK-Mitarbeiterin mit vietrnamesischen Schülern
Am 17.06.2015 von Agnieszka Kurek

Zu Besuch in den Bergen Vietnams

Ich flog Ende 2014 in meinem Winterurlaub nach Vietnam und entschied mich, die Gelegenheit zu nutzen, um ein Projekt vor Ort zu besuchen. Das DRK führt seit mehreren Jahren verschiedene Projekte in Vietnam durch, vor allem im Bereich der Katastrophenvorsorge, Wasser-, Hygiene- und Gesundheitsversorgung. Dabei sind wir in verschiedenen Provinzen im Norden, Zentral- und Süd-Vietnam aktiv.

Weiterlesen
Foto: schwangere Syrerin schöpft Wasser aus einem Tank
Am 27.05.2015 von René Schulthoff

Wasser- und Hygieneprojekte des DRK in Jemen, Jordanien und Syrien

In 27 Schulen hat das DRK zusammen mit dem Jemenitischen Roten Halbmond neue Toiletten und Waschbecken getrennt für Jungen und Mädchen installiert. „Frisches Wasser, saubere Toiletten und Waschbecken sind die grundlegende Bedürfnisse, die wir mit unseren Projekten an den Schulen im Jemen zu sichern versuchen“, sagt die Koordinatorin des DRK, Julia Meixner.

Weiterlesen