Am 03.12.2010

DRK-Team sichert Versorgung für pakistanisches Dorf

Von Dieter Mathes, DRK-Delegierter in Thatta, Pakistan Als wir mit unserem pakistanischen Fahrer ein uns noch unbekanntes Dorf erreichen, haben wir augenblicklich das Gefühl, dass wir hier dringend gebraucht werden. Unser Dolmetscher Muhammad hat angesichts der Katastrophe in seinem Land sein Studium zurückgestellt, weil er unbedingt seinen Landsleuten helfen möchte. Deshalb ist er als freiwilliger […]

Weiterlesen
Am 13.10.2010

Pakistan: Die Tatkraft der Menschen stärken

Von Dr. Thorsten Klose, Referent Katastrophenvorsorge Fast zwei Wochen war ich nun in Pakistan, um zusammen mit unseren lokalen Mitarbeitern die ersten Schwerpunkte für den Wiederaufbau nach der Nothilfe zu identifizieren. Wir waren dabei zunächst im Süden des Landes in der Provinz Sindh und anschließend in der nordwestlichen Provinz Khyber Pakhtunkhwa (KPK).

Weiterlesen
Am 01.07.2010

Baumaterialien in Haiti eingetroffen – los geht’s!

von Silvia Sanz, DRK-Länderreferentin für Haiti Die Baumaterialien aus Panama sind Anfang der Woche eingetroffen. Jetzt kann es endlich losgehen. In den letzten Wochen haben wir alles vorbereitet. Wir bauen an drei verschiedenen Standorten Unterkünfte. Alle befinden sich in L’Acul im Gebiet von Leogane. Mittlerweile wurden innerhalb der Gemeinden Baugruppen gebildet und geschult.

Weiterlesen
Am 22.06.2010

Wiederaufbau in Haiti in enger Abstimmung mit den Familien

von Silvia Sanz L’Acul. Als ich mir in L’Acul die ersten prototypischen Unterkünfte, die wir bauen, angeschaut habe, habe ich mich viel mit den Familien unterhalten. Alle haben den tiefen Wunsch, so schnell wie möglich wieder dorthin zurückzukehren, wo sie einst gelebt haben. Weg aus den provisorischen Flüchtlingslagern. Deshalb bauen wir auf den Grundstücken, wo […]

Weiterlesen
Am 11.06.2010

Haiti: Koordinierungsmaßnahmen greifen

von Silvia Sanz, Länderreferentin für Haiti Port-au-Prince. Die Zerstörung einer Hauptstadt in diesem Ausmaß hat es noch nicht gegeben. Was ist der richtige Weg, eine Hauptstadt, in der jegliche Infrastruktur zerstört ist, wieder aufzubauen? Wo fängt man an? Was ist sinnvoll? Zum Glück gibt es Hoffnungsschimmer.

Weiterlesen
Am 04.06.2010

Haiti: Trümmer, Hitze und ein Hoffnungsfunken

Silvia Sanz, unsere Länderreferentin für Haiti, ist gerade aus Haiti zurückgekehrt und hat uns ihre Eindrücke geschildert. von Silvia Sanz In meiner langjährigen Rotkreuz-Arbeit im Feld habe ich noch nie solche katastrophalen Zustände gesehen. Ich war überrascht, wie wenig in Port-au-Prince bisher passiert ist. Alles ist nach wie vor zerstört. Zwar liegen keine Leichen mehr […]

Weiterlesen