Ein kurzer Bericht von Prof. Gardemann, Kinderarzt im Hospital in Carrefour, Haiti

Am 05.02.2010 von Joachim Gardemann

Joachim Gardemann ist Kinderarzt im mobilen Krankenhaus des DRK in Carrefour in Haiti. Zuvor war bereits im Sudan, Iran, auf  Sri Lanka und in China. Hier schildert er die Begegnung mit einer Patientin und die Lebensumstände der Haitianer.

Joachim Gardemann mit seinem kleinen Patienten (c) Stefan Trappe, DRK

„Auf dem Foto sieht man ein kleines Kind, das mit starker Unterernährung ins Feldhospital eingeliefert wurde. Die junge Mutter ist allein erziehend, ihr Haus wurde durch das Erdbeben völlig zerstört. Es ist ihr erstes Kind, mit dem sie seit dem Erdbeben auf der Straße unter einer gespendeten Plastikplane lebt. Die einzige Unterstützung erhält die Frau durch ihre Mutter, die sie auch auf Station bei der Pflege ihres Kindes ablöst. Hier in Haiti ist es üblich, dass die Familie sich um die Pflege und Versorgung der kranken Angehörigen kümmert. Für uns in Deutschland kaum vorstellbar, aber die Angehörogen verbringen Tage auf dem Boden neben dem Bett, um für Essen zu sorgen, den Angehörigen zu waschen, ihm frische Wäsche zu bringen.

Ich denke immer: ‚Der Mensch schaut dich an und du bist gezwungen dich zu entscheiden‘. Ich habe mich entschieden zu helfen, dem kleinen Leben Sicherheit und Halt zu geben, es nicht fallen zu lassen. Wir versuchen hier alle über die momentane, medizinisch angemessene Hilfe hinaus eine Botschaft von Hoffnung und Solidarität zu vermitteln. Ich bin überzeugt, dass  schon diese Erfahrung den Menschen, die zu uns ins Rotkreuz-Hospital kommen Kraft geben und ihren Überlebenswillen stärkt. Das ist es, was die Menschen dringend benötigen, um die Folgen des schrecklichen Erdbebens besser bewältigen zu können.“

Geschrieben von:

DRK-Mitarbeiter Prof. Joachim Gardemann mit Doris, 3 Jahre. Nach zehn Tagen in der Ebola-Behandlungsstation darf sie nach Hause zur Großmutter. Foto: DRK Joachim Gardemann
Prof. Dr. med. Joachim Gardemann ist Leiter des Kompetenzzentrums Humanitäre Hilfe der FH Münster und Hochschullehrer für Humanbiologie und humanitäre Hilfe. Der gelernte Kinderarzt leistet seit mehr als 20 Jahren humanitäre Soforthilfe auf der ganzen Welt, immer dann, wenn das Deutsche Rote Kreuz ihn in Katastrophen- und Krisengebieten braucht. Dafür erhielt er u.a. das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, das Ehrenzeichen des DRK und das Lazarus-Kreuz.

2 Kommentare zu “Ein kurzer Bericht von Prof. Gardemann, Kinderarzt im Hospital in Carrefour, Haiti

  1. Benötigen Sie noch einen Kinderarzt für August 2010. Ich würde mich 3 Wochen zur Verfügung stellen.

    Bitte um Rückmeldung und Angaben zur Kontaktaufnahme

    Bruno Hilz
    Kinderarzt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*