Geflüchtete aus der Ukraine: Mira macht sich Sorgen um den Winter

Am 08.09.2022 von DRK-Team


Im zweiten Teil unserer Reihe mit ukrainischen Geflüchteten trefft Ihr Mira, die sich vor der kalten Jahreszeit fürchtet sowie u.a. eine Familie aus Mariupol, die gerade Nachwuchs bekommen hat. Sie werden in den Nachbarländern von unseren Schwestergesellschaften betreut, bis sie hoffentlich wieder zurück in ihre Heimatstädte können.

Polen: Maryna mit ihren Töchtern

Uukrainische Mutter mit ihren beiden Töchtern
Maryna und ihre Töchter im Mai 2022. Sie gehören zu 29 Geflüchteten in ihrer Unterkunft.

Maryna lebt derzeit in einer Rotkreuz-Unterkunft in Polen nahe Krakau. Gemeinsam mit ihren Töchtern verließ sie die Ukraine im März. „Meine Schwester weckte mich mit einem Anruf um 06:05 Uhr. Ich verstand sofort, dass der Krieg begonnen hatte, anders war der frühe Anruf nicht zu erklären, das war unüblich. Natürlich weinte meine Schwester, sie sagte: »Du schläfst, hörst du das nicht?« Bis zum letzten Tag vor Kriegsbeginn konnten wir es nicht glauben, wir waren nicht darauf vorbereitet.“

„Wir wollen wieder zurück nach Hause“

Die Familie ist froh über die Hilfe des Roten Kreuzes: „Wir sind dem Roten Kreuz dankbar, dass es wertvolle Arbeit leistet. Es ist wichtige Arbeit für diejenigen, die sich in einer schwierigen Situation befinden.“

Gleichwohl denken die drei viel an ihre Heimat. „Und nun leben wir und warten auf das, was als nächstes passiert. Wir wollen wieder zurück nach Hause. Ganz gleich, wie gut es hier ist, es zieht uns nach Hause. Man kann nie wissen, ob unsere Häuser sicher sind, denn in Saporischschja gab es Beschuss.

Belarus: Aleksandr und seine frisch gebackene Familie

Collage mit Portraits einer Familie und Rotkreuzhelfenden
Aleksandr und seine Familie Ende Juni 2022.

Aleksandrs Familie musste aufgrund des Ukraine-Konflikts aus Mariupol fliehen. Zusammen mit seiner schwangeren Frau und seinen drei Kindern musste er auf der Suche nach Sicherheit mehrere Male umziehen, bis die Familie das belarussische Brest erreichte.

Und dann das: Drei Tage nach ihrer Ankunft wurde ihr Sohn geboren. Nach dem Krankenhaus zog die Familie in das Krisenzentrum des Belarussischen Roten Kreuzes ein. Die Mitarbeiter und Freiwilligen dort helfen der Familie bei der Eingewöhnung.

Rumänien: Mira macht sich Sorgen um den Winter

Gemeinsam mit ihrer Tochter und ihrer Mutter ist Mira nach Rumänien geflohen. Ihre momentan größte Sorge ist es, eine neue Bleibe zu finden. Doch das ist nicht das einzige, das ihr auf der Seele liegt: „Ich mache mir Sorgen um warme Kleidung für den Winter. Wir haben nicht genug Geld für warme Schuhe oder Jacken. Aber ich sorge mich auch um die neue Wohnung, die wir finden könnten – und darum, ob das Heizungssystem gut funktioniert. In unserer jetzigen Wohnung war es beispielsweise schon im Mai dieses Jahres sehr kalt; ich möchte mir nicht vorstellen, dass wir den ganzen Winter dort verbringen müssen.“

Ukrainische Geflüchtete zeigt traditionelles Gericht
„Ich koche gerne Gerichte aus unserer Heimat wie Vareniki, das sind Teigtaschen“, so Mira. Foto: Irina Ruano/IFRC

Mira möchte sich eine Arbeit suchen, doch das gestaltet sich schwierig. „Ich spreche natürlich kein Rumänisch und meine Englischkenntnisse sind nicht sehr gut. Aber es ist dringend, denn die Unterstützung, die wir erhalten, reicht nicht lange. Und ich muss für meine Tochter und meine Mutter sorgen.“

Von der ersten Bargeldhilfe des Internationalen Roten Kreuzes konnte sie Lebensmittel kaufen, die Tochter bekam ihr geliebtes Joghurt. „Ich hoffe, dass dieser Krieg bald zu Ende ist, ich möchte nach Hause zurückkehren, zu meiner Familie, zu meinen Freunden, zu meiner Arbeit. Ich möchte ein normales Leben führen.“

Mira gehört zu den Geflüchteten aus der Ukraine, die von der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften sowie dem Rumänischen Roten Kreuz durch ein Mehrzweck-Bargeldprogramm Unterstützung erhalten. Seit April wurden im Zuge dieses Programms in Rumänien Zahlungen an über 48.000 Menschen geleistet.

Erfahren Sie mehr über die Hilfe für ukrainische Geflüchtete:

Fotos: Katie Wilkes/IFRC; IFRC; Belarus Red Cross;

Geschrieben von:

DRK-Team
Als DRK-Team stellen unter anderem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Online-Redaktion des Deutschen Roten Kreuzes Persönlichkeiten oder Schicksale vor und führen Interviews.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*