Haiti: Trümmer, Hitze und ein Hoffnungsfunken

Am 04.06.2010
Nach heftigem Regen stand das Wasser im Feldhospital des DRK © Stefan Trappe, DRK

Silvia Sanz, unsere Länderreferentin für Haiti, ist gerade aus Haiti zurückgekehrt und hat uns ihre Eindrücke geschildert.

von Silvia Sanz

In meiner langjährigen Rotkreuz-Arbeit im Feld habe ich noch nie solche katastrophalen Zustände gesehen. Ich war überrascht, wie wenig in Port-au-Prince bisher passiert ist. Alles ist nach wie vor zerstört. Zwar liegen keine Leichen mehr rum, aber überall sieht man noch Trümmer und zerstörte Häuser.

Auf fast jeder Straße leben Menschen in provisorischen Unterkünften – und das seit vier Monaten! Die Notlage in diesen inoffiziellen Lagern ist noch nicht vorüber. Diese Menschen brauchen vor allem sauberes Wasser und müssen die Möglichkeit haben, medizinisch versorgt zu werden. Umso wichtiger ist es, jetzt nach und nach Unterkünfte zu bauen. Es gibt Hoffnungsschimmer für die Menschen, denn das Leben geht weiter.

Auch unsere Rotkreuz-Delegierten leben und arbeiten unter sehr schwierigen Bedingungen. Viele leben selbst noch in Zelten. Als ich da war, regnete es zwei Nächte lang richtig stark und die Zelte waren überflutet. Das war nur ein Vorgeschmack, was jetzt auf die Menschen zu kommt, wenn die Regenzeit beginnt. Dazu kommt, dass unsere Delegierten rund um die Uhr bei 40°C arbeiten müssen. Es gibt keine Klimaanlage und so ist das Arbeiten bei dieser Hitze und auf engstem Raum kräftezehrend.

Aber das lässt uns nicht den Mut verlieren. Die Menschen brauchen unserer Hilfe und wir helfen!

2 Kommentare zu “Haiti: Trümmer, Hitze und ein Hoffnungsfunken

  1. Hallo Andreas,

    vielen Dank für Deine Nachricht. Leider können unsere Kollegen in Haiti nicht immer direkt auf Kommentare antworten – also bitte nicht enttäuscht sein. Am besten schaust Du regelmäßig hier rein, wir posten immer neue Berichte, wenn wir welche bekommen. Du kannst den Blog auch per RSS oder Email abonnieren, dann wirst Du automatisch informiert, wenn es neue Beiträge gibt. Die Links zum Abonnieren findest Du in der rechten Spalte oben.

    Viele Grüße
    Patrick Baumann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*