Es ist brütend heiß in der jordanischen Wüste, an diesem Tag über 45 Grad – Azraq liegt 70 Kilometer östlich der jordanischen Hauptstadt Amman. Hier steht das zweitgrößte Flüchtlingslager der Welt. Gebaut für Menschen aus Syrien, die vor der Gewalt in ihrem Land geflohen sind. In Jordanien halten sich fast 700.000 syrische Flüchtlinge auf.

Ich bin mit zwei Fotografen aus Deutschland zu Fuß im Flüchtlingslager unterwegs. Überall laufen Kinder herum. Etwa die Hälfte der Lagerbewohner sind Kinder. Wir sprechen mit vielen Familien und hören uns ihre Geschichten an. Wie es war, als sie aus Syrien fliehen mussten. Wie sie nun hier zurechtkommen. Die Flüchtlinge leben in Metallhütten. Es gibt keinen Strom, und Wasser bekommt man nur an zentralen Orten im Lager.
Ein Treffen mit Mousa und Laticia in ihrer Hütte in Azraq
Mousa ist 46 Jahre. Er lädt uns in seine Hütte auf einen Kaffee ein. In Syrien hat er eine Schule geleitet. Hier im Flüchtlingslager arbeitet er nun für eine Hilfsorganisation und gibt syrischen Kindern Unterricht. Eine aufgehängte Decke ist eine Art Eingangstür zu seiner Wellblechhütte. Mousa hat vier Töchter. Die neunjährige Laticia spricht ein bisschen Englisch und fragt mich beim Eintreten nach meinem Namen. Ich frage sie, wie alt sie ist: neun Jahre. Meine Tochter ist zehn.

Laticia hat viele Freunde in den umliegenden Hütten im Flüchtlingslager. Und wie so viele andere hier wünscht sie sich, wieder nach Syrien zurückkehren zu können, wieder regelmäßig in die Schule gehen zu können, dort mit Freunden zu spielen und sich sicher zu fühlen.

„Darf ich dir ein Lied singen?“
„Ich will Dir Arabisch beibringen,“ sagt Laticia voller Überzeugung zu mir, als wir nach einer viertel Stunde wieder gehen. Und dann fragt sie noch, ob sie mir ein Lied singen darf. Das habe sie in der Schule gelernt. Natürlich. Alle sind gerührt und klatschen Beifall. Sie bleibt mir in Erinnerung, die kleine Laticia aus dem Flüchtlingslager in Azraq.
» Erfahren Sie mehr über die Flüchtlingshilfe des DRK in Syrien und seinen Nachbarländern.
» Unterstützen Sie uns dabei, Menschen in Not zu helfen.
Fotos: Benoit Matsha-Carpentier/ IFRC, Silas Koch/ DRK, Ibrahim Malla/ IFRC
Liebe Laticia,
wir wünschen Dir und Deiner Familie alles Gute! @DRK: Macht weiter so!