Zum Inhalt springen
Autoren
Seiten
Beiträge
Afrika
Asien
- Kirgistan: Freude, Stolz und ein bisschen Wehmut zum Projektabschluss
- Kältehilfe in Kirgistan: „Die Menschen wissen, von wem sie Hilfe erhalten”
- Bangladesch im Klimawandel: So passen sich die Menschen an das steigende Wasser an
- Kirgistan: Unter der Lupe – was ist ein Frühwarnprotokoll?
- Myanmar: Einsatz in schwieriger Zeit
- Kirgistan: „Ich bin stolz, am Projekt teilzunehmen“
- Philippinen: Daten, die Leben retten können – Freiwillige helfen bei der Erstellung von Karten
- Kirgistan: Wichtige Erfolge für die Bewältigung von Extremwetterereignissen
- Philippinen: „Einfallsreich zu sein, das haben wir vom Roten Kreuz gelernt“
- Philippinen: „Ich möchte unser Haus so umbauen, dass wir dort für immer bleiben können“
- Kirgistan-Serie: Ein Stück Sicherheit bei klirrender Kälte
- Kirgistan-Serie: Katastrophenvorsorge ist unverzichtbar
- Kirgistan: „Es ist schwierig, die Kinder allein großzuziehen“
- Kirgistan: „Wir haben beachtliche Arbeit geleistet“
- Pakistan: „Erste Hilfe kann den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.“
- Kirgistan: Wetterwissen mit Wirkungskraft
- Corona hat alles verändert – mit vielen neuen Erfahrungen von den Philippinen zurück ins Homeoffice
- Kirgistan: Wärme für Familie Karybekowa
- Supporting the Philippine Red Cross in the COVID-19 Crisis from home in Germany
- Kirgistan: Probelauf für Kältewellen
- Kirgistan: Herzenswärme und Winterkälte
- Kirgistan: Mit Leidenschaft im Einsatz für die Gemeinde
- Kirgistan: Gemeinsam der Hitze entgegenwirken
- As EU Aid Volunteer in the Philippines: Inspiring Visit in the Country Side
- Kirgistan-Serie: Der Mann mit den Fäden in der Hand
- Projektbesuch: Janina berichtet wieder vom EU-Freiwilligeneinsatz auf den Philippinen
- Auftakt zur Kirgistan-Serie: Ein Land, fünf Menschen, viele Geschichten
- Bangladesch: Vorbereitung auf Wirbelstürme
- Forecast-based Financing in Kirgistan: Schutz vor Kältewellen
- Den Weg des Bambus erforschen – meine ersten vier Wochen auf den Philippinen als EU Aid Volunteer
- Bangladesch: Ein Labor für sauberes Wasser im Flüchtlingscamp
- Philippinen: Hilfe nach Tropensturm „Usman“
- Katastrophen-Serie in Indonesien: Unermüdlich im Einsatz
- Bangladesch: Der große Traum der Flüchtlingskinder
- Nepal: Neustart nach dem Erdbeben mit Hilfe des DRK
- Bangladesch: Vereint im Leid in Cox’s Bazar
- Bangladesch: Humanitäre Hilfe für Hunderttausende
- Bangladesch: Die schiere Masse der Hilfesuchenden ist überwältigend
- Bangladesch: Die Größe der Camps hat mich umgeworfen
- Bangladesch: Mobile Rotkreuz-Krankenhäuser helfen Kranken und Verwundeten aus Rakhine
- Bangladesch: Katastrophale Lebensbedingungen für die Menschen aus Rakhine
- Nepal: Die Not endet nicht mit sinkenden Pegelständen
- Bangladesch: ”Meine Arbeit gibt mir Seelenfrieden”
- Vietnam: Gespräche für die Zukunft – Konferenz zur vorhersagebasierten Finanzierung von Katastrophenvorsorge-Maßnahmen
- Erdbebenhilfe in Nepal: Der Wiederaufbau kommt voran
- Asia: talks for change – First Regional Dialogue Platform on Forecast-based Financing in Asia
- Zwei Ferkel und ein neues Haus: Die Philippinen drei Jahre nach Taifun Haiyan
- Neue Existenzgrundlagen in Pakistan: Eine Erfolgsgeschichte trotz Klimawandels
- Glückliche Rettung in Bangladesch – auch Dank der DRK-Vorsorge
- Leben retten in Laos – mit Blutspenden
- Ein Blick auf den Weltgipfel in Istanbul: Die Zukunft der humanitären Hilfe
- Erdbeben in Nepal: „Die Zerstörung war verheerend“
- Nepal: wertvolle Hilfe nach dem Erdbeben
- Flüchtlingshilfe in der Türkei: Ein neues Leben in Istanbul
- Philippinen: Sichere Häuser für die Betroffenen des Taifuns Haiyan
- Nepal: neue Hoffnung für Singati – als Arzt im Erdbebengebiet
- Harte Realität in Nepal: weite Fußmärsche zur Gesundheitsstation
- Nepal nach dem Beben: Die Arbeit hat gerade erst begonnen
- Zu Besuch in den Bergen Vietnams
- Nepal: Herausforderungen und ein Nachbeben bei der Hilfsgüter-Verteilung
- Nepal: Das Ende eines Traums
- 2.200 Freiwillige Helfer des Nepalesischen Roten Kreuzes im Einsatz
- Nepals Freiwillige im Angesicht der Tragödie: "Wir müssen den Lebenden helfen"
- Pakistan: Mit Matratzen und Winterkleidung gegen die größte Not
- Notunterkünfte für Leyte – deutsche Hilfe und philippinischer Gemeinschaftssinn
- Philippinen: Ein Tag mit Matthias im Base Camp
- Philippinen: Mit Karaoke zurück in den Alltag
- Erdbeben auf den Philippinen: Eine fast vergessene Katastrophe
- Philippinen: Auch an Weihnachten und Neujahr wenig Zeit zum Verschnaufen
- Wiederaufbau auf den Philippinen: „Danke, dass Sie uns helfen“
- Einsatz auf den Philippinen: DRK-Delegierter der ersten Stunde
- Frauen und Kinder zuerst? Katastrophenvorsorge in Vietnam
- Vietnam: Unterkünfte und Trinkwasser für die Menschen im Mekong-Delta
- Philippinen: Aufräumarbeiten nach Taifun Washi halten an
- Philippinen: Das Leben nach dem Sturm
- Sri Lanka: Klimaanpassung konkret
- Pakistan: DRK verteilt dringend benötigtes Saatgut
- Kambodscha: Zahlen haben Gesichter
- Wasser für das Provinzkrankenhaus in Shadadpur
- Weiterbildungen zur Anpassung an den Klimawandel
- Sri Lanka: Nach Tsunami und bewaffnetem Konflikt
- Pakistan: Nothilfe und langfristige Unterstützung
- Vietnam: Wasserfilter für An Giang
- Philippinen: Rückblick auf ein gutes Jahr
- Kambodscha: Verbesserung der Wasserversorgung in Dörfern
- China: Drei Jahre nach dem Beben – zurück in Dujiangyan
- Üben in Echtzeit – Vorbereitung auf die Katastrophe
- Generalsekretär besucht Projekte auf den Philippinen
- Afghanistan: Die Kinderklinik von Kandahar
- Orthopädie-Programm in Afghanistan
- Von der Nothilfe zum Wiederaufbau im Süden Pakistans
- DRK-Team sichert Versorgung für pakistanisches Dorf, Teil 2
- DRK-Team sichert Versorgung für pakistanisches Dorf
- Bangladesch: Demo für die Katastrophenvorsorge
- Bangladesch: Besuch auf einer Mutter-Kind-Station
- Vietnam: Hygiene als Schulfach
- Pakistan: Die Ärztin kommt per Boot
- Vietnam: Glückliche Gesichter im Wasserprojekt
- Pakistan: Flutopfer kehren in ihr zerstörtes Dorf zurück
- Singen und spielen gegen die Flut-Erinnerungen
- Pakistan: Die Tatkraft der Menschen stärken
- Die Arbeit in Pakistan geht weiter
- Die Flut ist noch nicht vorbei
- Neuer Einsatzort für Katastrophen-Helfer im Camp "Jail City"
- Sauberes Wasser für Ubaid aus Rajanpur
- Sauberes Wasser für Rajanpur
- Fluthelfer brauchen Verstärkung
- Dramatische Szenen bei der Hilfsgüterverteilung in Pakistan
- Abdullah aus Pakistan erzählt, wie er die Flut überlebte
Bangladesch
Corona
Dürre
Engagement
Ernährungssicherung
Europa
Flüchtlingshilfe
- Vertriebene im Jemen: „Wir müssen Wege finden“
- Slowakei: Drei Krankenschwestern im Einsatz für das DRK
- Ägypten: Ärzte auf Rädern in Kairo
- Egypt: Doctors on wheels in Cairo
- Türkei: Kinder hören die Welt mit ihren Augen
- Libanon: Bargeldhilfen für besonders Bedürftige
- Libanon: „Endlich gehen meine Kinder nicht mehr hungrig schlafen“
- Ägypten: Ein Krankenhaus für bedürftige Flüchtlinge und Einheimische
- Children listening to the world with their eyes
- Lebanon: „Finally my children don’t go to bed hungry anymore“
- Syrienkonflikt: Einsatz in den Nachbarländern
- Egypt: A hospital for refugees and locals in need
- Syria conflict: assistance in neighbouring countries
- Jordanien: Zwei Superhelden für bedürftige Kinder
- Syrien: Ein Stück Würde in schwieriger Lage – Ismi bekommt Unterstützung
- Jordan: Syrian twins volunteer to bring joy to vulnerable kids
- Irak: Gesundheitsschulungen für mehr Widerstandskraft
- Flüchtlinge im Libanon: „Erste-Hilfe-Wissen gibt mir Selbstvertrauen“
- Flüchtlinge in Jordanien: Zwei Mädchen – eine Freundschaft
- Syrische Flüchtlinge im Libanon – Jeder hat das Recht auf ein sicheres Leben
- Iraq: health awareness to improve resilience
- Refugees in Jordan: two girls – one friendship
- Flüchtlinge in der Türkei: Als Freiwilliger hilft Ahmed Kindern
- Syrische Flüchtlinge: „Mein erstes türkisches Wort war `schnell´“
- Türkei: Ein Stück Unabhängigkeit für Khadeja
- Irak: „Jetzt können wir wieder unsere Miete bezahlen“
- Syrische Flüchtlinge im Irak: Herausforderung für die Gemeinden
- Irak: Zu Besuch bei Nasim und Sosan
- Ahmed is a refugee and volunteer: Helping children is the best
- The first word I learned in Turkish was “fast, fast”
- Turkey: A job would ensure Khadeja’s present and future
- Libanon – Das Leben ist hart, aber zumindest sicher
- Geflohen aus Rakka, gefangen in der Wüste – ohne ausreichend Wasser und Nahrung
- Syrien: „Wir behandeln jeden, der durch unsere Türen tritt“
- Syrien: „Ich bin stolz auf die Arbeit, die wir hier verrichten“
- Syrien: „Wir helfen Menschen, die nirgendwo sonst Hilfe finden“
- Syrien: „Es macht mich glücklich, Menschen zu helfen“
- Syrien: Helfer im Namen der Menschlichkeit
- Flüchtlinge in Jordanien: ein neuer Ofen für den Winter
- Flüchtlinge in Jordanien: Bargeldhilfe zum Überleben
- Syrien: Flucht in den Libanon
- Hilfe für Hasna: Zuhause bei einer Bargeldempfängerin in Irbid
- Wenn der Winter kommt – Hilfe für Flüchtlinge im Libanon
- Der alte Mann und die Ziegen – Eine Geschichte über Respekt aus Syrien
- The old man and the goats – A Syrian story about respect and care
- Das Lachen der anderen: Zu Besuch bei Flüchtlingskindern
- Hilfe für Menschen in Jordanien: Viele Probleme löst ein Hotline-Service
- Hilfe für Flüchtlinge im „Niemandsland“ zwischen Syrien und Jordanien
- Home visit of a regular cash beneficiary in Irbid (Jordan)
- Nordirak: „Wir sind so dankbar für diese Luftkühler!“
- Azraq – ein Flüchtlingslager voller Kinder, die nach Hause möchten
- Wasser- und Hygieneprojekte des DRK in Jemen, Jordanien und Syrien
- „Ich will Dir Arabisch beibringen“ – Laticia lebt im Flüchtlingslager Azraq
- Irak: Bargeld für Vertriebene im kurdischen Autonomiegebiet
- „Unser Haus ist sicher gesprengt worden“ – Vertriebene im Nordirak
- Winter-Nothilfe des DRK für Vertriebene im Nordirak – 18.000 Menschen erhalten Heizöfen, Kerosin, Decken und Isoliermaterialien
- Ein Ofen für eine syrische Flüchtlingsfamilie in Jordanien
- Amnahs erste Schritte
- "Kein Leben für ein Kind": Rotes-Kreuz-Krankenhaus behandelt syrisches Flüchtlingsmädchen mit Monate alter Schusswunde
- 2,8 Millionen Syrische Flüchtlinge in Libanon, Jordanien, Türkei, Ägypten und Irak
- Kommunikation hilft helfen – DRK twittert von "vor Ort" (#DRKvorORT)
- DRK verteilt Babyartikel für 2500 syrische Babys in Jordanien
- Beirut, Damaskus und zurück mit DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters
- Moderne Nothilfe für syrische Flüchtlinge in Jordanien: DRK verteilt Geldkarten für Mieten und Wintervorbereitung
- Syrienflüchtlinge: "Wir haben gar nichts mehr zu Essen"
- Jordanien: Fastenbrechen mit syrischen Flüchtlingsfamilien
- Immer mehr Syrer flüchten in die Nachbarländer
- Libanon: Medizinische Versorgung syrischer Flüchtlinge
Forecast-based Financing
Gesundheitsversorgung
Hygiene
Jemen
Katastrophenhilfe
Katastrophenvorsorge
Klimawandel
Kongo
Lateinamerika
Mosambik
Myanmar
Nahost
Nepal
Nothilfe
Orte
Philippinen
Resilienz
Somalia
Sudan
Themenbereiche
Uganda
Verbesserung der Lebensgrundlage
Wasser
Wiederaufbau