Pakistan: DRK verteilt dringend benötigtes Saatgut

Am 02.03.2012

Von Zoran Filipovic, Delegierter in Pakistan

Im Bezirk Thatta, in Pakistans Provinz Sindh, ist der Juli einer der heißesten Monate und auch der Beginn des Monsuns. Die Temperaturen fallen dann von 50 auf 35°C, die staubigen Ebenen füllen sich mit Wasser und die Wüste verwandelt sich in eine Landschaft, die den perfekten Boden für Baumwolle, Reis, Okra und viele andere landwirtschaftliche Produkte bietet. Der Monsun ist den Menschen in diesem Gebiet Lebensgrundlage und Hoffnung.

Im Sindh leben hauptsächlich Bauern, die teilweise auf ihrem eigenen Land arbeiten, meistens jedoch das Land von Großgrundbesitzern beackern. Sie nehmen Kredite auf, um Saatgut und Dünger zu kaufen und müssen für die landwirtschaftlichen Maschinen zur Bestellung des Bodens zahlen. Wenn die Ernte eingeholt ist, zahlen sie ihre Kredite zurück und geben einen Teil der Einnahmen an den Landbesitzer. Alles was dann noch übrigbleibt, dient der Familie zum Überleben. Auch das Schulgeld der Kinder wird davon bestritten.

Pakistan Sindh Mann trägt Saatgutsack
Pakistan, Sindh : Die neue Saat wird bestellt

Der 4. Juli 2011 war wie jeder andere Tag, ausgenommen der viele Staub, den ein Autokonvoi auf dem Weg in das Dorf Ahmad Sorjo aufwirbelte. Unser Land Cruiser war schneller als die LKW, so dass wir vor ihnen bei den 390 Familien ankamen, die dort auf ihren Reis warteten. Diese Menschen, von Klima und harten Lebensbedingungen gebeutelt, warteten wortlos und geduldig unter der heißen Julisonne. Man konnte die Freude auf ihren Gesichtern erkennen. Sie hatten ihre Felder bestellt, aber nicht genug Saatgut. Nur 40% ihres Bedarfs könnten sie mit der Ernte decken. Das Komitee vom Roten Kreuz spendete ihnen Saatgut und das Deutsche Rote Kreuz machte Überstunden, um es zu verteilen.

Saatgutverteilung im Sindh Pakistan
Saatgutverteilung in Kooperation von IKRK und DRK

Mit einem 50kg-Sack Saatgut kann ein Hektar bestellt werden. Das bedeutet zusätzliche Lebensmittel für zwei weitere Monate oder dient als Tauschmittel für Medikamente und andere Dinge des täglichen Bedarfs. Ich habe die Dorfältesten Dawood Sorjo und Gulzar Nahjo gefragt, ob es nicht etwas spät ist, um im aufkommenden Monsun zu pflanzen? Sie sagten mir, dass es höher gelegene Felder gibt, die sie nicht bewässern konnten, da es bisher noch nicht geregnet hatte. Die Saatgut-Spende würde gut mit den ersten bald einsetzenden Regenfällen aufgehen. Sie haben mir auch die nicht bestellten Parzellen gezeigt, um mir zu versichern, dass das Saatgut wirklich benötigt wird ist.

Saatgut für pakistan
Das Saatgut für Pakistan ünterstützt die Bauern, deren eignes Saatgut nur für 40% ihres Bedarfs reicht.

Viel Freude kam auf, als Hadschi Khan, ein lokales Parlamentsmitglied mit Tee und Stühlen zu den lokalen PRCS-Freiwilligen stieß. Diese hatten die Aufgabe, die Ausweise der anwesenden Bauern mit der Liste der Begünstigten abzugleichen – eine wirklich bedeutungsvolle Tätigkeit bei Verteilungen, wenn man sicherstellen möchte, dass auch wirklich nur die Bedürftigsten unsere Hilfe erhalten. Die Menschen warteten geduldig in langen Schlangen auf das Saatgut und nachdem sie es erhalten hatten, gingen sie wieder nach Hause, um dort ihrer täglichen Routine weiter nachzugehen.

Für unser Team war es ein guter Tag, an dem wir auch dieser (Dorf)-Gemeinschaft zeigen konnten, dass das Rote Kreuz und der Rote Halbmond helfen, wann immer wir können und dass Bedürftige die Hoffnung haben dürfen, dass die engagierten Freiwilligen und das Team des Roten Halbmondes sie unterstützen. Für mich persönlich und meine Kollegen spielten Hitze und Staub keine Rolle mehr, es war unglaublich, die Geduld und die Dankbarkeit dieser Menschen zu sehen.

3 Kommentare zu “Pakistan: DRK verteilt dringend benötigtes Saatgut

  1. Als Agrarfachkraft vermisse ich mehr ehrenamtliche und/oder bezahlte Einsatzmöglichkeiten im Rahmen der DRK im In- und Ausland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*