Überschwemmungen im Sudan vorhersagen: Die Macht von Sekundärdaten

Schon vor Überschwemmungen handeln, um Schlimmeres zu vermeiden. Seit 2022 arbeitet der Sudanesische Rote Halbmond (SRCS) mit technischer Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Rotkreuz- und Rothalbmond-Klimazentrums (RCCC) intensiv an der Verbesserung seiner Kapazitäten für antizipative Maßnahmen. Im Fokus stehen dabei Gebiete an Flüssen mit hohem Hochwasserrisiko. Allerdings können die Projektaktivitäten im Sudan […]

Weiterlesen

Sudan: Wie entwickelt man einen Schwellenwert für Hochwasser?

Weil die Menschen im Sudan immer wieder unter den Folgen von Überschwemmungen leiden, unterstützt das DRK den Sudanesischen Roten Halbmond dabei, im Land die vorausschauende humanitäre Hilfe (Forecast-based Financing – FbF) einzuführen. Ziel ist es, Überschwemmungen besser vorauszusagen und den Menschen zu helfen, sich und ihre Besitztümer zu schützen. In diesem Zusammenhang fallen immer wieder […]

Weiterlesen

Sudan: Frühe Hilfe bei Überschwemmungen

Zwischen dem 10. Juli und 12. September 2022 führten heftige Regenfälle im Sudan immer wieder zu flutartigen Überschwemmungen. Das Wasser riss Häuser und Ernten mit, forderte Menschenleben und Existenzen. Die Freiwilligen des Sudanesischen Roten Halbmonds leisteten essenzielle Nothilfe. Doch der Plan ist es, dank eines Forecast-based-Financing-Projekts mit dem DRK und finanzieller Unterstützung der Deutsche Bank […]

Weiterlesen

Los geht’s! – Vorausschauende humanitäre Hilfe im Sudan

Vor kurzem noch auf den Philippinen rund um vorausschauende humanitäre Hilfe im Einsatz, ist Maya Manocsoc seit Beginn des Jahres DRK-Projektkoordinatorin im Sudan. Sie unterstützt den Roten Halbmond dabei, die vorausschauende humanitäre Hilfe im Land einzuführen. Ein Projekt, das von der Deutsche Bank Stiftung exklusiv gefördert wird. Das Ziel: Im Falle von drohenden Überschwemmungen künftig […]

Weiterlesen

Sudan: Mit Lautsprechern, Plakaten und Seife gegen Covid-19

Seit sich Covid-19 im Sudan ausbreitet, sind Rothalbmond-Helfer im Sudan im Einsatz, um dessen Ausbreitung zu begrenzen. Durch die weltweite Pandemie besonders gefährdet sind unter anderem Menschen, die unter schwierigen Bedingungen leben – wie der 12-jährige Hajaj im ostsudanesischen Flüchtlingslager Shagarab II. Abbas Mohamed Alameen und seine Kollegen vom Roten Halbmond haben ihn und seine […]

Weiterlesen

Sudan: Wie die Bevölkerung beim Latrinenbau helfen kann

Frau Amirah Salih lebt in Almanar, einer informellen Siedlung von Binnenvertriebenen am Rande von El Fasher, der Verwaltungshauptstadt des Bundesstaates Nord-Darfur. Bewaffnete Konflikte zwangen die geflüchteten Familien dazu, sich hier niederzulassen, doch die Infrastruktur reicht für die vielen Menschen nicht aus. Latrinen für bedürftige Familien Frau Salih hat vor kurzem vom Sudanesischen Roten Halbmond, der […]

Weiterlesen