Klimaanpassung in Togo: Rotes Kreuz schult Freiwillige zur Krisenprävention

Vom 29. bis 31. Oktober 2019 hat das Rote Kreuz in der togolesischen Region Maritime sechs neue Krisenpräventionsteams ausgebildet. Jedes Jahr werden viele Dörfer am Fluss Mono überflutet. Der Klimawandel mit zunehmenden Extremwetterereignissen führt zu einem Anstieg von Überschwemmungen. Die Bevölkerung leidet darunter, dass vermehrt ihre Ernten, Häuser und ihr persönliches Hab und Gut vernichtet […]

Weiterlesen

Welttoilettentag: Das DRK baute in Togo über 2200 Latrinen – der Effekt ist nachhaltig spürbar

Der 19. November ist internationaler Welt-Toilettentag. Grund auch für uns hier in Togo, um Rückschau zu halten auf unser Latrinen-Projekt. Was haben die Toiletten im praktischen Leben der Dorfbewohner verändert? Wie in vielen ländlichen Regionen Afrikas sind in Togo die Versorgung mit sauberem Trinkwasser und das Abwasser-Management oft mangelhaft. Trinkwasser ist in vielen Dörfern nur […]

Weiterlesen

Togo: von umgekippten Jeeps und einer brummenden Maniokreibe

Ende September hatte ich meinen ersten Nothilfe-Einsatz im Rahmen unseres DRK-Klimaprojektes hier in Togo. Dieses Projekt, das seit 2013 über einen Zeitraum von sechs Jahren läuft, soll die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf Gemeinden entlang der Wasserläufe Togos reduzieren und Maßnahmen zum nachhaltigen Ressourcenmanagement einführen. Das geschieht hauptsächlich durch ein erweitertes und verbessertes Frühwarnsystem entlang […]

Weiterlesen

Togo: Warten auf den Regen

„Jetzt warten wir auf die Regenzeit.“ In Togo begleitet unsere Delegierte Andrea Kehrwald ein DRK-Projekt, das Frauen und ihren Familien hilft, ihre landwirtschaftlichen Erträge zu verbessern und so ihr Einkommen zu sichern. Für ein paar Tage lässt sie uns an ihrer Arbeit und ihren Eindrücken teilhaben. Nach der Ausbildung folgt die Regenzeit 22. April 2016 […]

Weiterlesen

Togo: Die neuen Anbaumethoden überzeugen

Feldbesuch in unserem DRK-Entwicklungsprojekt „Unterstützung der landwirtschaftlichen Produktion der Frauen und ihrer Familien in der Region Maritime Togos“ in unserem Projekt-Dorf Adrzalakopé: Dort haben wir gemeinsam mit unserem lokalen Partner eine „Feldschule“ (Farmer Field School / École de Champ Agriculteur) eingerichtet, wo wir mit den Frauen verbesserte landwirtschaftliche Methoden erproben.

Weiterlesen