Schulkinder in Ägypten

Stärkung der Gesundheit von Kindern: Ein landesweites Schulprojekt in Ägypten

Am 12.12.2016 von DRK-Team

Ägyptische Schulkinder

Weihnachten ist hektisch. Das gilt auch bei uns im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes. Da müssen Projekte abgeschlossen und neue Hilfen geplant werden. Gleichzeitig gilt es, das Jahr Revue passieren zu lassen und zu überlegen, was 2017 kommt. Umso schöner und motivierender  ist es dann, wenn wir bei der Aufbereitung feststellen, an welch spannenden Projekten das DRK doch im auslaufenden Jahr beteiligt war. Eines davon ist ein Schulprojekt in Ägypten für Kinder und Jugendliche.

Zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz und mit der finanziellen Unterstützung durch das  Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BM)  erstellt der Ägyptische Rote Halbmond (ÄRH) ein landesweites Schulkonzept zur gesundheitlichen Unterstützung der ägyptischen Jugend. Ziel ist es, dass Kinder und Jugendliche in verschiedenen Sitzungen zu Themen wie  Gesundheit und einen bewussten, sicheren Lebensstil  von freiwilligen Helfern des ÄRH unterrichtet werden. Das Besondere ist, dass diese Schulungen neben den regulären Schulaktivitäten der Kinder und Jugendlichen auch an alternativen Orten stattfinden. Darunter fallen Waisenhäuser, Jugendarrestanstalten, Krankenhäuser, Berufsschulen, verschiedene Ausstellungen und viele Orte mehr. Auch die gemeinsam verbrachte Zeit mit den Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts.

Dieses Konzept zur gesundheitlichen Unterstützung der ägyptischen Jugend wurde in seiner ersten Phase bereits 2014 umgesetzt. Seit Januar 2016 läuft die zweite Phase, die noch bis Ende 2018 anhalten soll. Aus dieser zweiten Phase stammen die hier veröffentlichten Bilder und Zitate der Helfer des Ägyptischen Roten Halbmonds sowie der Kinder und ihrer Mütter.

(Alle Fotos ÄRH / DRK)

Die Stimmen des Schulprojekts in Ägypten

Mitarbeiterin des Ägyptischen Roten Halbmonds unterrichtet Schulkinder
„Zu Beginn des Projekts war ich eingeschüchtert und unsicher im Umgang mit Kindern. Aber nach einem Jahr Arbeit in Schulen habe ich viel gelernt, wie ich mit Kindern umgehen muss. Ich kann behaupten, dass ich durch das Projekt mehr bekommen als ich gegeben habe. Alles, was ich in dem einem Jahr der Projektarbeit gelernt habe, hilft mir heute, mit meinen eigenen kleinen Geschwistern zu Hause besser zu spielen“ (Asmaa Waheeb, Freiwillige des ÄRH in Luxor)

 

Ägyptische Schulkinder und ein Mitarbeiter des Ägyptischen Roten Halbmonds malen mit Fingerfarben
„Die positiven Erfahrungen, die ich in den Schulklassen gemacht habe, machten mich reifer und verantwortungsvoller. Ich weiß um die Verantwortung der Inhalte, die ich den Kindern übermittele: das lässt mich besser werden.“ (Mervet Omar Amin, Freiwilliger das ÄRH in Luxor)

 

Schlkuinder aus Ägypten sitzen in Kreis
„Es geht um die richtige Einstellung zum Projekt und darum, einfach mit den Kindern zu spielen.“ (ohne Namen, Freiwilliger des ÄRH in Kairo)

 

Schulkinder und Mitarbeiter des Ägyptischen Roten Halbmonds
„Wir sind in ländlichen Schulen aktiv. Dort, wo sonst kaum andere Organisationen helfen.“ (Abdlraof, Einsatzleiter des ÄRH)

 

Schlkinder lernen anhand einer überdimensionalen Gefahrenkarte
„Informationen zum Projekt verbreiten sich von Kindern zu Kindern und von Kindern zu Eltern. Kommunikation unter Gleichaltrigen ist die beste Methode, um alle zu erreichen!“ (Dr. Magdi, ÄRH Monitoring Verantwortlicher)

 

Ägyptische Jungen udn Mädchen auf einem Schulhof
„Vielen Dank, dass ihr vorbeigekommen seid und mit uns gespielt habt!“ (Waisenkinder im Juli 2016)

 

Ägyptische Schulkinder bekommen gezeigt, wie man einen Verband anlegt
„Dankeschön. Es wäre schön, wenn ihr weitermachen würdet, denn wir lernen alle viel.“ (Gruppe Mütter aus dem Armenviertel in Zeihum, 2016)

 

Ägyptische Mädchen auf dem Schulhof
„ Im Armenviertel in Zeihum konnten wir in einem offenen Austausch mit Kindern und ihren Müttern arbeiten. Das ist eine wahre Bereicherung.“ (Safaa Sayed, ÄRH Projektleiter)

 

» Helfen Sie uns zu helfen – mit Ihrer Spende!

» Erfahren Sie mehr über die DRK-Hilfe im Nahen Osten.

Mehr zu Ägypten:

» Projekt: Stärkung von Kindern und Jugendlichen

» Blog: Bäume pflanzen für den Kairoer Slum

Geschrieben von:

DRK-Team

Als DRK-Team stellen unter anderem die Mitarbeiter/innen der Online-Redaktion des Deutschen Roten Kreuzen Persönlichkeiten, Kollegen oder Schicksale vor und führen Interviews.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*