Eine gigantische Explosion zerstörte am 4. August 2020 den Hafen von Beirut und auch weite Teile der Altstadt der libanesischen Hauptstadt. Wie geht es den Menschen in Beirut ein halbes Jahr nach der Katastrophe? Clemence Dib: „Mit der Bargeldhilfe des Roten Kreuzes können wir viele Ausgaben decken und unser Zuhause reparieren“ Während der Explosion am […]
Weiterlesen
Gesundheit ist relativ – vom Alltag in Beirut und in den umliegenden Flüchtlingslagern In Beiruts Supermärkten sind ‚Salad Tabs‘ der Renner. Eine Tablette genügt, um das ungeniessbare Leitungswasser von Keimen zu befreien, so die Werbung für die Chlortabletten. ‚Salad Tabs‘ heißen sie deshalb, weil in der traditionellen libanesischen Küche viel Grün gegessen wird, wie zum […]
Weiterlesen
Von René Schulthoff, Communications Delegierter des DRK im Libanon Dr. Rudolf Seiters ist nicht zum ersten mal im Libanon, aber sein letzter Besuch liegt fast 40 Jahre zurück. Dieses mal ist er als Repräsentant des Deutschen Roten Kreuzes unterwegs und will sich über die Arbeit des Roten Kreuzes im Rahmen der Syrienkrise informieren und offizielle […]
Weiterlesen