Am 01.08.2013

DRK-Projekt im Jemen stärkt Jugend

Von Christina Duschl Vor fast einem Jahr bin ich zum zweiten Mal mit dem Deutschen Roten Kreuz in den Auslandseinsatz gegangen. Nach über drei Jahren in der Karibik und Lateinamerika, führte mich meine Mission dieses Mal in den Jemen, das südlichste Land der arabischen Halbinsel.

Weiterlesen
Am 23.07.2013

Jugendprojekt in Somaliland: Produktive Legehühner dank Chilischoten

von Karin Uckrow Ein Jugendprojekt in Somaliland (nord-westlicher Teil von Somalia) ist nun offiziell zu Ende: In den letzten vier Jahren wurde der Somalische Rote Halbmond darin unterstützt, seine Kapazitäten zu stärken, um junge Menschen in Somaliland besser in die Jugendarbeit des Roten Halbmondes einzubinden und die Zivilgesellschaft zu stärken. Dabei wurden den Jugendlichen viele […]

Weiterlesen
Am 02.04.2013

Mit dem Deutschen Roten Kreuz nach Kolumbien

Von Hannes Klaus, Teilnehmer des VinCaB-Projektes Riohacha, eine Stadt im Nordosten Kolumbiens, beherbergt über ein halbes Jahr freiwillige Helfer des sogenannten VinCaB-Projektes. „VinCaB“, diese Abkürzung steht für Volunteers in Capacity Building und die Freiwilligen sind Teil eines Pilotprojektes, das vom Deutschen Roten Kreuz unter Beteiligung anderer nationaler Hilfsgesellschaften ins Leben gerufen wurde.

Weiterlesen
Am 26.03.2013

Somaliland: Katastrophenvorsorge und Anpassung an den Klimawandel

von Dr. Thorsten Klose, DRK-Referent Im Rahmen einer Projektvorbereitung reiste ich in den nordwestlichen Landesteil von Somalia, welcher den Namen Somaliland trägt: Hier leben die meisten der derzeit ca. 3,5 Millionen Bewohner in großer Armut und werden immer wieder von extremen Naturereignissen wie Dürren oder Überschwemmungen betroffen.

Weiterlesen
Am 22.01.2013

Somaliland: Beauty Salons im Flüchtlingslager

Von Karin Uckrow, DRK-Delegierte in Somalia   Somalia ist eines der ärmsten Länder dieser Welt. Und mit Somalia verbindet man meistens humanitäre Katastrophen, Flüchtlingsströme und politische Instabilität. Die Situation der Jugendlichen ist entsprechend deprimierend: Nur wenige Jugendiche haben die Möglichkeit, eine Schulbildung zu erhalten und die Aussichten auf eine Ausbildung oder einen Arbeisplatz sind minimal.

Weiterlesen