Eine pakistanische Frau mit Kalb und drei Ziegen.
Am 17.10.2016 von Hannelore Schnelzer

Neue Existenzgrundlagen in Pakistan: Eine Erfolgsgeschichte trotz Klimawandels

Pakistan rangiert auf Platz 16 der vom Klimawandel am stärksten betroffenen Länder. Hört man sich vor Ort um, ist es für die Menschen ein Leichtes, Beispiele zu benennen: Der steigende Meeresspiegel, häufiger auftretende Wirbelstürme, Überschwemmungen und Dürren, gefährden die Existenzgrundlagen vieler Familien und verursachen zusätzlich Probleme bei der Trinkwasserversorgung. Das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit […]

Weiterlesen
Am 19.07.2016 von Kamwati Wango

Somalia: Letzter Tropfen und neue Hoffnung

Nachdem im Frühjahr 2016 lebensnotwendige Regenfälle in Somalia ausgegblieben sind, ging es für die Menschen in dem ostafrikanischen Land ums pure Überleben. Während der folgenden Dürre versiegte das Wasser, verendeten Tiere, vertrockneten Felder und verwaisten Dörfer.

Weiterlesen
Am 02.06.2016 von Hannes Klaus

#Setze ein Zeichen: DRK-Ehrenamtliche werden Feldköche

Menschen in Not können sich auf das Deutsche Rote Kreuz verlassen – im In- und Ausland. Kommt es in Deutschland beispielsweise zu Überschwemmungen oder Massenkarambolagen, müssen viele Menschen evakuiert oder versorgt werden, dann sind die DRK-Bereitschaften zur Stelle, um zu helfen. Die Ehrenamtlichen leisten Erste Hilfe oder geben seelischen Beistand, sie errichten Notunterkünfte, helfen bei der Suche nach Angehörigen oder versorgen die Menschen mit Nahrung. Auf ihre Aufgaben werden die Helfer mit Schulungen und Trainings vorbereitet. Hannes Klaus von den DRK-Bereitschaften Mecklenburg-Vorpommern gibt einen Eindruck davon und berichtet von der Grundausbildung neuer Feldköche.

Weiterlesen
Foto: DRK-Mitarbeiterin im Gespräch mit einer togolesichen Projekt-Teilnehmerin
Am 10.05.2016 von Andrea Kehrwald

Togo: Warten auf den Regen

„Jetzt warten wir auf die Regenzeit.“ In Togo begleitet unsere Delegierte Andrea Kehrwald ein DRK-Projekt, das Frauen und ihren Familien hilft, ihre landwirtschaftlichen Erträge zu verbessern und so ihr Einkommen zu sichern. Für ein paar Tage lässt sie uns an ihrer Arbeit und ihren Eindrücken teilhaben. Nach der Ausbildung folgt die Regenzeit 22. April 2016 […]

Weiterlesen
Foto: Flüchtlingskinder vor einem Zelt.
Am 05.04.2016 von Rouven Brunnert

Die Flüchtlingskatastrophe im Libanon – kein menschenwürdiges Leben

Gesundheit ist relativ – vom Alltag in Beirut und in den umliegenden Flüchtlingslagern In Beiruts Supermärkten sind ‚Salad Tabs‘ der Renner. Eine Tablette genügt, um das ungeniessbare Leitungswasser von Keimen zu befreien, so die Werbung für die Chlortabletten. ‚Salad Tabs‘ heißen sie deshalb, weil in der traditionellen libanesischen Küche viel Grün gegessen wird, wie zum […]

Weiterlesen
Foto: DRK-Mitarbeiterin übergibt Winterjacken an eine syrische Frau auf der Flucht.
Am 10.02.2016 von Melanie Plöger

Hilfe für Flüchtlinge im „Niemandsland“ zwischen Syrien und Jordanien

Im „Niemandsland“ – der entmilitarisierten Zone zwischen Syrien und Jordanien mitten in der Wüste – sitzen mehr als 20.000 syrische Flüchtlinge fest und warten auf Einlass nach Jordanien. Jordanien hat die Grenzen offiziell jedoch bereits vor langer Zeit geschlossen. Jeden Tag lässt die Regierung nur ca. 50 der bedürftigsten Flüchtlinge ins Land. Die große Mehrheit […]

Weiterlesen