Foto: lächelnde Frauengruppe in Mosambik
Am 12.03.2020 von Oana Bara

Gegen den Hunger in Mosambik: Ein anschauliches Beispiel von Tradition und Innovation

Es ist ein besonderer Tag für die Frauen in Gogote, einem Dorf in Mosambik in der Provinz Gaza. Mit Gloria Nhantumbo, der langjährigen und erfahrenen Projektkoordinatorin des Mosambikanischen Roten Kreuzes (CVM), Hildi Schätti, der DRK-Projektdelegierten, und Carlos Chambisso, dem Präsidenten des CVM im Distrikt Chokwe, bin ich in der Provinz Gaza und unterwegs in das […]

Weiterlesen
Bauer mit Okraernte
Am 16.10.2017 von Antony Gnanamuthu

Sudan: „Ich bin stolz auf das, was ich erreicht habe”

Khaltoom Khamis Adam lebt mit ihrem Ehemann und ihren sieben Kindern im Dorf Arreda in der Region Gedaref. Die Familie lebt von dem, was sie auf ihren Feldern anbaut. Seit einiger Zeit nimmt Khaltoom am DRK-Projekt zur Ernährungssicherung teil, das maßgeblich dank Mitteln der EU (EuropeAid) und dank Spenden umgesetzt werden konnte. Kleinbauern im Osten des […]

Weiterlesen
Foto: Gemeindemitglieder von Mondiane sitzen zusammen
Am 08.09.2017 von Abrão Mahumane

Mosambik: „Unser Leben hat sich verbessert“

Regelmäßig besuche ich Gemeinden, die an unserem Katastrophenvorsorge-Projekt in Mosambik teilnehmen, um zu prüfen, was unsere Arbeit bewirkt. Heute steht Mondiane auf dem Programm, eine Gemeinde 15 km entfernt von der Stadt Chibuto in der gleichnamigen Provinz. In Mondiane wohnen rund 790 Familien und ich will schauen, wie sich ihr Leben durch das von uns […]

Weiterlesen
Foto: DRK-Mitarbeiterin und Dorfbewwohner in Mosambik nehmen neuen Brunnen in Betrieb
Am 14.08.2017 von Stefan Scholz

Mosambik: Zwei Brunnen für Guija

Ein Tagesmarsch zu Fuß, um einen Fluss zu erreichen und Trinkwasser zu holen – das ist für die Bewohner in der Gemeinde Guija nun Vergangenheit. Zwei neue Brunnen, die sie mit intensiver Unterstützung lokaler Rotkreuzhelfer gebaut haben, stehen ihnen jetzt zur Verfügung. Eine enorme Entlastung im Alltag. Meine Kollegin Julia Lampert, Länderreferentin für Mosambik, und […]

Weiterlesen
Foto: zwei Frauen und ein Mädchen unter einem provisorischen Unterstand
Am 27.10.2016 von Andrea Kehrwald

Togo: von umgekippten Jeeps und einer brummenden Maniokreibe

Ende September hatte ich meinen ersten Nothilfe-Einsatz im Rahmen unseres DRK-Klimaprojektes hier in Togo. Dieses Projekt, das seit 2013 über einen Zeitraum von sechs Jahren läuft, soll die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf Gemeinden entlang der Wasserläufe Togos reduzieren und Maßnahmen zum nachhaltigen Ressourcenmanagement einführen. Das geschieht hauptsächlich durch ein erweitertes und verbessertes Frühwarnsystem entlang […]

Weiterlesen
Am 02.06.2016 von Hannes Klaus

#Setze ein Zeichen: DRK-Ehrenamtliche werden Feldköche

Menschen in Not können sich auf das Deutsche Rote Kreuz verlassen – im In- und Ausland. Kommt es in Deutschland beispielsweise zu Überschwemmungen oder Massenkarambolagen, müssen viele Menschen evakuiert oder versorgt werden, dann sind die DRK-Bereitschaften zur Stelle, um zu helfen. Die Ehrenamtlichen leisten Erste Hilfe oder geben seelischen Beistand, sie errichten Notunterkünfte, helfen bei der Suche nach Angehörigen oder versorgen die Menschen mit Nahrung. Auf ihre Aufgaben werden die Helfer mit Schulungen und Trainings vorbereitet. Hannes Klaus von den DRK-Bereitschaften Mecklenburg-Vorpommern gibt einen Eindruck davon und berichtet von der Grundausbildung neuer Feldköche.

Weiterlesen