Am 03.05.2016 von Haris Aljevic

Binnenflüchtlinge: Zu fünft in einem Zimmer – bald zu sechst

Valeria Vasilevna Didenko, 21, aus Alechevsk, einer kleinen Stadt in der Region Lugansk ist eine alleinerziehende Mutter und schwanger. Ihre Tochter Alina wurde am 7. Juni 2014 geboren. Als ihr Freund erfuhr, dass sie wieder schwanger ist, hat er sie verlassen. Vielleicht ist er nach Russland, um dort eine Arbeit zu finden. Valeria wird bald […]

Weiterlesen
Am 05.04.2016 von René Schulthoff

DRK-Ärzte und Schwestern versorgen Flüchtlinge in Griechenland

Ich bin jetzt seit einer Woche in Nordgriechenland für das DRK als Mitarbeiter im Einsatz. Es ist immer noch kalt in dem Gebiet zur Grenze in die ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien — nachts bis 0 Grad, tagsüber nur bis 14 Grad, aber es soll wärmer werden. Etwa 35.000 Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern stecken hier im wahrsten […]

Weiterlesen
Foto: DRK-Helferin unterstützt ein Flüchtlingskind auf dem Schaukelpferd.
Am 25.02.2016 von Stefan Bihl

Feldkirchen: Im Warteraum für Flüchtlinge tut sich viel

Im DRK-Warteraum für Flüchtlinge Feldkirchen ist viel Trubel. Nicht nur weil zahlreiche Flüchtlinge ankommen und registriert werden müssen, sondern auch, weil die Bedingungen vor Ort besser werden sollen. So stehen derzeit 2.523 winterfeste Schlafplätze zur Verfügung, das Ziel jedoch sind 5.000 Übernachtungsplätze, die den Flüchtlingen nach ihrer langen, beschwerlichen Reise die Möglichkeit geben, sich auszuruhen. […]

Weiterlesen
Am 15.01.2016 von Iris Möker

Flüchtlingshilfe: „Ich versuche, nicht alles zu nah an mich rankommen zu lassen…“

„Wir sollten allen Menschen mit Respekt und Liebe begegnen“, sagt Afreen Khan. Die 35-Jährige aus Bangladesch arbeitet als Delegierte für das Rote Kreuz im Warteraum für Flüchtlinge im bayrischen Feldkirchen. „Ich bin ohne Erwartungen hier angekommen“, erzählt sie, „lerne aber jeden Tag viel fürs Leben. Von den Flüchtlingen und auch innerhalb des Rotkreuz-Teams“. Seit Ende […]

Weiterlesen
Am 19.09.2014

Leben in einem Flüchtlingslager in der Türkei

Der Krieg in Syrien geht weiter, ein Elend folgt auf das andere, keiner weiß, wie lange noch. Syriens Nachbarländer werden weiterhin von Flüchtlingsströmen überflutet, von Menschen, die praktisch ihren ganzen Besitz aufgeben müssen, nur damit sie das Wichtigste in Sicherheit bringen können – ihr Leben. Die Türkei, die eine mehr als 800 Kilometer lange Grenze mit Syrien teilt, ist ein solch sicherer Hafen für syrische Flüchtlinge. Zweiundzwanzig aktive Flüchtlingscamps gibt es auf türkischem Boden. In allen wohnen syrische Frauen, Kinder und Männer unter einfachen Bedingungen in Zelten und Containern.

Weiterlesen