Junge in Kirgistan
Am 27.04.2022 von DRK-Team

Kirgistan: Freude, Stolz und ein bisschen Wehmut zum Projektabschluss

Mit dem Ende des Jahres 2021 fand auch das Projekt zur Einführung vorausschauender humanitärer Hilfe – Forecast-based Financing (FbF) – in Kirgistan und Tadschikistan seinen Abschluss. Ein Projekt, das das DRK mit finanzieller Unterstützung der Deutsche Bank Stiftung drei Jahre lang realisiert hat, mit guter Bilanz. Vorausschauende humanitäre Hilfe in Notfallplänen verankert Wenn es in […]

Weiterlesen
Am 27.08.2021 von DRK-Team

Kirgistan: Unter der Lupe – was ist ein Frühwarnprotokoll?

Wenn es um die vorausschauende humanitäre Hilfe geht, ist immer wieder die Rede von sogenannten Frühwarnprotokollen. Doch was hat es mit dem „frühen Warnen” auf sich und welche Dinge werden darin protokolliert? Im Zuge des Forecast-based-Financing-Projekts in Kirgistan, das das DRK mit finanzieller Förderung der Deutsche Bank Stiftung unterstützt, sind gleich zwei Frühwarnprotokolle entstanden. Ein […]

Weiterlesen
Am 09.06.2021 von DRK-Team

Kirgistan: „Ich bin stolz, am Projekt teilzunehmen“

Makhbuba Kasymova, leitende Meteorologin des Nationalen Hydrometeorologischen Dienstes in Kirgistan, arbeitet eng mit dem Team des Forecast-based-Financing-Projekts zusammen, das das DRK gemeinsam mit dem Kirgisischen Roten Halbmond und mit finanzieller Unterstützung der Deutsche Bank Stiftung im Land durchführt. Die kirgisische Wetterexpertin berät das Team, hat selbst aber auch eine Menge dazugelernt. Fundierte Erfahrung und neue […]

Weiterlesen
Foto: Portrait einer Meteorologin
Am 30.06.2020 von DRK-Team

Kirgistan: Wetterwissen mit Wirkungskraft

Als leitender Meteorologin des Nationalen Hydrometeorologischen Dienstes in Kirgistan und Expertin für Wetter in Kirgistan kommt Makhbuba Kasymova eine wichtige Aufgabe im Forecast-based-Financing-Projekt zu. Das DRK führt das Projekt zur vorausschauenden Katastrophenvorsorge gemeinsam mit dem Kirgisischen Roten Halbmond und finanzieller Unterstützung der Deutsche Bank Stiftung durch. Solide Erfahrung für Schutz und Hoffnung In ihrem Fach […]

Weiterlesen
Foto: Kinder und Frauen reihen sich auf
Am 22.10.2019 von Samuel Master Lazaro

Mosambik: Drei Säulen für starke Gemeinden

Seit 2015 arbeite ich im Projekt zur Katastrophenvorsorge in Mosambik, mit dem Ziel, die Folgen von extremen Naturereignissen zu reduzieren. Aktuell sind wir in sechs Gemeinden des Distrikts Chibuto tätig. Wir wissen, dass der Klimawechsel Realität ist und sehen es als unsere Aufgabe, die Gemeinden dabei zu unterstützen, sich besser auf Naturkatastrophen vorzubereiten. Dazu arbeiten […]

Weiterlesen
Foto: Madagsassische Frauen bei einem Rollenspiel
Am 27.07.2017 von Nadine Küng

Madagaskar: Rollenspiele gegen Klimakatastrophen

Von einem Seil in zwei Gruppen getrennt, stehen die Spielteilnehmer sich gegenüber, sie halten Schalen mit Bohnen in den Händen. Ein Regenschirm steht an einer Seite des Raumes, er soll den Schutz vor Überschwemmungen symbolisieren. Ein Eimer auf der anderen Seite, die Vorsorge gegen Dürren. „Entscheidet, was ihr auf euren Feldern tun wollt“ sagt der […]

Weiterlesen