Am 22.07.2016 von Dr. Michael Kühnel-Rouchouze

Griechenland: Von eitrigen Mandeln, Diabetes und Lebensrettungen

Die Frage, die man mir auch diesmal im Freundeskreis immer stellt, ist: Wie wichtig bzw. wie spannend ist die Mission? Zum Thema Wichtigkeit: Jeder Mensch, der bei uns als Mensch bzw. Patient und nicht als Flüchtling, Bittsteller oder Störenfried behandelt und Ernst genommen wird, ist wichtig.

Weiterlesen
Am 11.07.2016 von Dr. Michael Kühnel-Rouchouze

Was wurde eigentlich aus…

Abermals versucht das internationale Team aus Deutschen, FinnInnen, JapanerInnen und Österreichern, inkl. mir, den Menschen hier zu helfen. Idomeni ist Geschichte, aber die Menschen, die dort ausgeharrt und gehofft haben, wurden jetzt auf mehrere Flüchtlingslager aufgeteilt.

Weiterlesen
DRK-Mitarbeiter umringt von Kindern
Am 26.05.2016 von Rouven Brunnert

Das Lachen der anderen: Zu Besuch bei Flüchtlingskindern

Flüchtlingshilfe im Libanon Mehr als ein Dutzend grölender Kinder donnert auf uns zu, als wir eine einfache Siedlung von syrischen Familien im libanesischen Qoub Elias besuchen. Sie albern herum, zupfen neugierig an unserer Kleidung oder den Händen. Es scheint, als wollen uns gleich alle zeigen, wie sie hier leben. Zumindest wollen sie unsere Aufmerksamkeit. Hier […]

Weiterlesen
Am 05.04.2016 von René Schulthoff

DRK-Ärzte und Schwestern versorgen Flüchtlinge in Griechenland

Ich bin jetzt seit einer Woche in Nordgriechenland für das DRK als Mitarbeiter im Einsatz. Es ist immer noch kalt in dem Gebiet zur Grenze in die ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien — nachts bis 0 Grad, tagsüber nur bis 14 Grad, aber es soll wärmer werden. Etwa 35.000 Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern stecken hier im wahrsten […]

Weiterlesen
Foto: Flüchtlingskinder vor einem Zelt.
Am 05.04.2016 von Rouven Brunnert

Die Flüchtlingskatastrophe im Libanon – kein menschenwürdiges Leben

Gesundheit ist relativ – vom Alltag in Beirut und in den umliegenden Flüchtlingslagern In Beiruts Supermärkten sind ‚Salad Tabs‘ der Renner. Eine Tablette genügt, um das ungeniessbare Leitungswasser von Keimen zu befreien, so die Werbung für die Chlortabletten. ‚Salad Tabs‘ heißen sie deshalb, weil in der traditionellen libanesischen Küche viel Grün gegessen wird, wie zum […]

Weiterlesen
Am 07.03.2016 von DRK-Team

Hilfe für Menschen in Jordanien: Viele Probleme löst ein Hotline-Service

Ein Interview mit der Feedback- und Beschwerdebeauftragten des DRK: Diana Aqabai Mit seinem Nothilfe-Programm in Jordanien hat das Deutsche Rote Kreuz auch eine Telefon-Hotline eröffnet. Über diese Hotline können die Menschen, die Hilfe vom DRK erhalten, Informationen über das Programm erfahren, aber auch ihre Anliegen und Beschwerden äußern. Diana Aqabai ist seit August 2015 Feedback- […]

Weiterlesen