Desinfektion mit Chlor
Am 19.07.2018 von Isabel Diener

Kongo: Mit Wissen gegen Ebola

Nachdem im Mai 2018 in der Demokratischen Republik Kongo erneut Ebola ausgebrochen ist, hat das Rote Kreuz eine umfassende Hilfsaktion gestartet, um die gefährliche Infektionskrankheit zeitig unter Kontrolle zu bekommen. Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) unterstützte das Kongolesische Rote Kreuz auch mit internationalen Experten, darunter auch drei DRK-Helferinnen. Ihre Aufgabe war es, lokales […]

Weiterlesen
Foto: Flüchtlingskinder vor ihrer Hütte in Bangladesch
Am 08.02.2018 von Anja Thurau

Bangladesch: Vereint im Leid in Cox’s Bazar

Über 655.000 Menschen sind seit Beginn der Gewalt in Myanmar nach Bangladesch geflohen. In überfüllten Lagern, in denen es oftmals am nötigsten wie sauberem Wasser und Lebensmitteln mangelt, leben sie nun unter extremen Bedingungen. Neben Schutz und einer sicheren Zuflucht brauchen sie aber auch eine gute medizinische Versorgung, um in dieser extremen Situation zu überleben. […]

Weiterlesen
Am 19.12.2017 von Mareike Tobiassen

Somalia: Besuch bei Hannas Familie

Als wir Hanna und ihre Mutter besuchen, ist es gerade Mittag. Das kleine Dorf Xidhxidh, neun Autostunden entfernt von der Hauptstadt Hargeisa, scheint gerade noch stiller zu sein, es ist die Zeit zwischen dem Mittags- und dem Nachmittagsgebet. Auffallend wenig Vieh gibt es hier in den Dörfern, anders als ich es noch von meinen Besuchen […]

Weiterlesen
Am 18.07.2016 von DRK-Team

”…diese Verbesserungen jetzt zu sehen, das macht mich froh”

Seit Frühjahr 2016 untersützt das DRK gemeinsam mit dem Finnischen Roten Kreuz die Gesundheitsversorgung in Somalia. Drei Frauen aus der somalischen Provinz Dilla stellen sich hier vor, verraten ihre Wünsche und Hoffnungen und sie erzählen, wie wichtig die Gesundheitsstation für sie ist, die das DRK nun fördert.

Weiterlesen
Am 05.04.2016 von René Schulthoff

DRK-Ärzte und Schwestern versorgen Flüchtlinge in Griechenland

Ich bin jetzt seit einer Woche in Nordgriechenland für das DRK als Mitarbeiter im Einsatz. Es ist immer noch kalt in dem Gebiet zur Grenze in die ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien — nachts bis 0 Grad, tagsüber nur bis 14 Grad, aber es soll wärmer werden. Etwa 35.000 Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern stecken hier im wahrsten […]

Weiterlesen
Foto: die temporäre Infektionsklinik des DRK in Monrovia
Am 11.05.2015 von Marcus Richter

Liberia: Arbeiten in der Infektionsklinik in Monrovia

Seit Anfang November 2014 war das DRK mit Unterstützung der Bundeswehr in Liberia im Einsatz im Kampf gegen Ebola. Die Phase der Nothilfe in der Infektionsklinik (Severe Infection Temporary Treatment Unit), kurz „SITTU“, ging im März 2015 zu Ende. Das gemeinsam mit der Bundeswehr erarbeitete Strukturkonzept der Infektionsklinik ist für den weiteren Weg Liberias im Umgang mit dem gefährlichen Virus wegweisend. DRK-Mitarbeiter Marcus Richter beschreibt hier im Blog seine Eindrücke:

Weiterlesen