Am 11.07.2016 von Dr. Michael Kühnel-Rouchouze

Was wurde eigentlich aus…

Abermals versucht das internationale Team aus Deutschen, FinnInnen, JapanerInnen und Österreichern, inkl. mir, den Menschen hier zu helfen. Idomeni ist Geschichte, aber die Menschen, die dort ausgeharrt und gehofft haben, wurden jetzt auf mehrere Flüchtlingslager aufgeteilt.

Weiterlesen
Am 07.03.2016 von DRK-Team

Hilfe für Menschen in Jordanien: Viele Probleme löst ein Hotline-Service

Ein Interview mit der Feedback- und Beschwerdebeauftragten des DRK: Diana Aqabai Mit seinem Nothilfe-Programm in Jordanien hat das Deutsche Rote Kreuz auch eine Telefon-Hotline eröffnet. Über diese Hotline können die Menschen, die Hilfe vom DRK erhalten, Informationen über das Programm erfahren, aber auch ihre Anliegen und Beschwerden äußern. Diana Aqabai ist seit August 2015 Feedback- […]

Weiterlesen
Entladen des DRK-Hilfsflugs
Am 03.07.2015 von Marilena Chatziantoniou

Nepal nach dem Beben: Die Arbeit hat gerade erst begonnen

An einem warmem Frühlingstag Mitte Mai stieg ich in Berlin in das Flugzeug Richtung Kathmandu, der Hauptstadt Nepals. Die nächsten dreißig Tage würden dem Deutschen Roten Kreuz und der Hilfe für die Menschen gewidmet sein, die von dem schweren Erdbeben betroffen waren, das Nepal am 25. April erschüttert hatte.

Weiterlesen
Am 24.02.2012

Weißrussland: Die Schulter eines Freundes spüren

Von Irina Fedorovna Borovik, Mitglied der Initiativgruppe „A Friend’s Shoulder“ des Weißrussischen Roten Kreuzes Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat. Wir besprechen und planen unsere Aktivitäten, mit denen wir älteren, einsamen und behinderten Menschen sowie Waisenkindern soziale Unterstützung geben und unsere Kreativität ausdrücken können. Die freiwilligen Helfer unseres Projektes „A Friend’s Shoulder“ gehören […]

Weiterlesen