Am 03.02.2015 von Jörg Mühlbach

„Unser Haus ist sicher gesprengt worden“ – Vertriebene im Nordirak

Es regnet und es ist kalt. Ich bin heute mit meiner Kollegin Bettina Morgenstern in eines der Lager für irakische Vertriebene im Nordirak, autonome Region Kurdistan, aufgebrochen. Im Chamishko-Camp leben etwa 25.000 Menschen, irakische Familien, die vor der Gewalt im eigenen Land geflohen sind. Wir verteilen an diesem Tag 1.000 Kerosin-Heizgeräte im Camp. Hier in […]

Weiterlesen
Am 18.12.2014 von René Schulthoff

Winter-Nothilfe des DRK für Vertriebene im Nordirak – 18.000 Menschen erhalten Heizöfen, Kerosin, Decken und Isoliermaterialien

Von René Schulthoff, DRK-Delegierter Beirut, Libanon Das Deutsche Rote Kreuz hat kurz vor dem einbrechenden Winter im Nordirak damit begonnen, Vertriebene im Nordirak mit dringend benötigter Winterhilfe zu versorgen. Das vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland mit 3 Millionen Euro finanzierte Projekt wird 3000 Familien unterstützen. Die etwa 18.000 Menschen sind vor der Gewalt bewaffneter […]

Weiterlesen
Rot-Kreuz-Kolonne
Am 30.09.2014 von Andreas Kasseck

Rückkehr nach Gaza

Andreas Kasseck ist DRK-Programmkoordinator in Ramallah im Westjordanland. Lesen Sie, wie er den Gazastreifen und den Besuch bei den dortigen Kollegen vom Palästinenischen Roten Halbmond nach den letzten schweren Kämpfen erlebt hat.

Weiterlesen
Am 14.04.2014 von Andreas Kasseck

Palästina: Auf einen Besuch im Projekt

Als Länderreferentin für Nordafrika und den Nahen Osten bin ich für verschiedene Länder in der Region zuständig. Meine Arbeit findet von Berlin aus statt, aber einige Male im Jahr habe ich die Möglichkeit auf Dienstreise zu gehen und die Projekte zu besuchen.

Weiterlesen
Am 23.07.2013

Jugendprojekt in Somaliland: Produktive Legehühner dank Chilischoten

von Karin Uckrow Ein Jugendprojekt in Somaliland (nord-westlicher Teil von Somalia) ist nun offiziell zu Ende: In den letzten vier Jahren wurde der Somalische Rote Halbmond darin unterstützt, seine Kapazitäten zu stärken, um junge Menschen in Somaliland besser in die Jugendarbeit des Roten Halbmondes einzubinden und die Zivilgesellschaft zu stärken. Dabei wurden den Jugendlichen viele […]

Weiterlesen
Am 02.04.2013

Mit dem Deutschen Roten Kreuz nach Kolumbien

Von Hannes Klaus, Teilnehmer des VinCaB-Projektes Riohacha, eine Stadt im Nordosten Kolumbiens, beherbergt über ein halbes Jahr freiwillige Helfer des sogenannten VinCaB-Projektes. „VinCaB“, diese Abkürzung steht für Volunteers in Capacity Building und die Freiwilligen sind Teil eines Pilotprojektes, das vom Deutschen Roten Kreuz unter Beteiligung anderer nationaler Hilfsgesellschaften ins Leben gerufen wurde.

Weiterlesen