Foto: Eine syrische Mutter mit ihren zwei Kindern in ihrer Unterkunft im Irak
Am 11.03.2019 von John Engedal Nissen

Syrienkonflikt: Einsatz in den Nachbarländern

Read the English version Rogin Zuber im Irak ist eine von rund 5,6 Millionen Syrerinnen und Syrern, die kriegsbedingt in Syriens Nachbarländer geflohen sind und nun unter häufig einfachsten Umständen überleben. Petra im Libanon hingegen hilft mit ihrem freiwilligem Engagement Menschen. Beide profitieren vom MADAD-Programm, mit dem sich 15 Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften – darunter das […]

Weiterlesen
Foto: Eine syrische Mutter mit ihren zwei Kindern in ihrer Unterkunft im Irak
Am 11.01.2019 von John Engedal Nissen

Syria conflict: assistance in neighbouring countries

Read the German version Rogin Zuber is one of 5.6 million Syrians who have fled to Syria’s neighbouring countries due to the war and, now, often surviving under difficult circumstances. Petra in Lebanon, on the other hand, helps people as a Red Cross volunteer. Both benefit from the MADAD programme, implemented by 15 Red Cross […]

Weiterlesen
Am 21.08.2018 von John Engedal Nissen

Irak: Gesundheitsschulungen für mehr Widerstandskraft

Read the English version Das Wohlergehen ihrer Kinder ist für Niroz von größter Bedeutung. Deshalb weiß sie die kostenlosen Gesundheitsschulungen zu schätzen, die Freiwillige des Irakischen Roten Halbmonds anbieten. Mit ihrem Baby – eingehüllt in einem warmen, rosa Overall – kommt die 26-jährige Niroz in das Gesundheitszentrum in Domiz 1, einem der größten Flüchtlingslager im Irak, […]

Weiterlesen
Am 23.04.2018 von John Engedal Nissen

Iraq: health awareness to improve resilience

Read the German version For Niroz, her children’s welfare is of utmost importance. The young mother appreciates the free health sessions given by volunteers from the Iraqi Red Crescent Society. With her baby covered in a warm, pink jumpsuit, 26-year-old Niroz arrives at the health center in Domiz 1, one of the largest refugee camps […]

Weiterlesen
Foto: Portrait einer irakischen Mutter und ihres erwachsenen Sohnes
Am 02.03.2018 von Oana Bara

Irak: „Jetzt können wir wieder unsere Miete bezahlen“

Die Syrien-Krise und die damit verbundene Flucht von ungefähr 5,3 Millionen Menschen hat nicht nur schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen selber, sondern auch auf das der aufnehmenden Gemeinden. In Dohuk, Nord-Irak, sind bis heute knapp 90.000 syrische Flüchtlinge eingetroffen. Zusätzlich dazu kommen viele Binnenvertriebene ebenfalls in die Region. Ein solcher Bevölkerungszuwachs ist für […]

Weiterlesen
Foto: Sandstraße und Oberleitungen im Flüchtlingscamp Domiz
Am 02.03.2018 von Oana Bara

Syrische Flüchtlinge im Irak: Herausforderung für die Gemeinden

Die tragische Situation Syriens der letzten sieben Jahre hat eine Flüchtlings- und Migrationskrise erschaffen, die als größte humanitäre Katastrophe der jüngeren Geschichte bezeichnet werden kann. Für eine ganze Generation von Kindern ist bewaffnete Gewalt und Flucht das einzige Leben, das sie kennen. Rund 5,3 Millionen Menschen haben ihre Heimat verlassen und 6,1 Millionen sind Binnenflüchtlinge […]

Weiterlesen