Am 07.03.2016 von DRK-Team

Hilfe für Menschen in Jordanien: Viele Probleme löst ein Hotline-Service

Ein Interview mit der Feedback- und Beschwerdebeauftragten des DRK: Diana Aqabai Mit seinem Nothilfe-Programm in Jordanien hat das Deutsche Rote Kreuz auch eine Telefon-Hotline eröffnet. Über diese Hotline können die Menschen, die Hilfe vom DRK erhalten, Informationen über das Programm erfahren, aber auch ihre Anliegen und Beschwerden äußern. Diana Aqabai ist seit August 2015 Feedback- […]

Weiterlesen
Foto: DRK-Mitarbeiterin übergibt Winterjacken an eine syrische Frau auf der Flucht.
Am 10.02.2016 von Melanie Plöger

Hilfe für Flüchtlinge im „Niemandsland“ zwischen Syrien und Jordanien

Im „Niemandsland“ – der entmilitarisierten Zone zwischen Syrien und Jordanien mitten in der Wüste – sitzen mehr als 20.000 syrische Flüchtlinge fest und warten auf Einlass nach Jordanien. Jordanien hat die Grenzen offiziell jedoch bereits vor langer Zeit geschlossen. Jeden Tag lässt die Regierung nur ca. 50 der bedürftigsten Flüchtlinge ins Land. Die große Mehrheit […]

Weiterlesen
Foto: Flüchtlingskinder schauen lachend in die Kamera
Am 17.06.2015 von René Schulthoff

Azraq – ein Flüchtlingslager voller Kinder, die nach Hause möchten

Es ist brütend heiß in der jordanischen Wüste. An diesem Tag über 45 Grad. Azraq liegt 70 Kilometer östlich der jordanischen Hauptstadt Amman. Gebaut für Menschen aus Syrien, die vor der Gewalt in ihrem Land geflohen sind. In Jordanien halten sich derzeit rund 620.000 syrische Flüchtlinge auf. Im Flüchtlingslager von Azraq selbst leben etwa 20.000 Frauen, Männer und vor allem Kinder, eine ganze Kleinstadt. In einem weiteren Flüchtlingslager in Zaatari warten etwa 80.000 syrische Flüchtlinge darauf, eines Tages wieder heimzukehren.

Weiterlesen
Foto: schwangere Syrerin schöpft Wasser aus einem Tank
Am 27.05.2015 von René Schulthoff

Wasser- und Hygieneprojekte des DRK in Jemen, Jordanien und Syrien

In 27 Schulen hat das DRK zusammen mit dem Jemenitischen Roten Halbmond neue Toiletten und Waschbecken getrennt für Jungen und Mädchen installiert. „Frisches Wasser, saubere Toiletten und Waschbecken sind die grundlegende Bedürfnisse, die wir mit unseren Projekten an den Schulen im Jemen zu sichern versuchen“, sagt die Koordinatorin des DRK, Julia Meixner.

Weiterlesen
Am 17.12.2014 von René Schulthoff

Ein Ofen für eine syrische Flüchtlingsfamilie in Jordanien

Leben unter unvorstellbaren Umständen in Irbid, Jordanien Von René Schulthoff, DRK-Delegierter Beirut, Libanon Aisha lebt in einem einzigen Raum zusammen mit ihrem Sohn, dessen Frau und drei Kindern in Irbid. Die Stadt liegt eine Stunde nördlich von Amman in Jordanien. Das Zimmer, in dem sie ausharrt, ist heruntergekommen und weitestgehend leer. Wesentliche Alltagsgegenstände fehlen. Vor […]

Weiterlesen