Am 24.11.2010

Haiti: Die Cholera kommt in das Camp

Von Amanda George, IFRC Tränen kullern einer jungen Mutter die Wangen hinunter, während sie ihr Kind in den Armen schaukelt. „Mein Baby, mein Baby, mein Baby ist krank“, ruft sie. Eine ehrenamtliche Rotkreuzhelferin fragt sie, wann das Kind krank wurde und welche Symptome es hat. Die Helferin beschließt, dass die Lage ernst ist und die […]

Weiterlesen
Am 21.10.2010

Singen und spielen gegen die Flut-Erinnerungen

von Sara Klevmar, Psychologin des Schwedischen Roten Kreuzes in Pakistan Die Überschwemmung ist weg, die Traumatisierung bleibt. Vor allem Kinder haben in den letzten Wochen während und nach der Flutkatastrophe psychische Schäden erlitten. Das Rote Kreuz bietet nun den jüngsten Bewohnern der Flüchtlingslager eine psychosoziale Betreuung, mit deren Hilfe sie die traumatischen Erlebnisse verarbeiten sollen.

Weiterlesen
Am 13.10.2010

Pakistan: Die Tatkraft der Menschen stärken

Von Dr. Thorsten Klose, Referent Katastrophenvorsorge Fast zwei Wochen war ich nun in Pakistan, um zusammen mit unseren lokalen Mitarbeitern die ersten Schwerpunkte für den Wiederaufbau nach der Nothilfe zu identifizieren. Wir waren dabei zunächst im Süden des Landes in der Provinz Sindh und anschließend in der nordwestlichen Provinz Khyber Pakhtunkhwa (KPK).

Weiterlesen
Am 29.09.2010

Die Flut ist noch nicht vorbei

Von Valérie Batselaere, IFRC Verheerende Überflutungen halten Pakistan weiter fest im Griff. Eine neue Flutwelle überschwemmte in der südlichen Provinz Sindh zwei Städte und mehr als 70 Dörfer entlang des Manchar-Sees südlich von Dadu. Die steigenden Wassermassen durchbrachen den Damm am See, sodass zehntausende Menschen in die nächsten höher gelegenen Städte evakuiert werden mussten.

Weiterlesen
Am 06.05.2010

Was Kängurus mit Neugeborenen in Haiti zu tun haben

Oliver Bartelt ist Kinderarzt und seit Mitte April im Feldhospital in Port au Prince tätig. Er hat bereits fünf Jahre im Bereich Neonatologie in den DRK-Kliniken Westend gearbeitet. Neonatologie ist ein Zweig der Kinderheilkunde, der sich mit Neugeborenenmedizin und –versorgung befasst. In seinem Beitrag berichtet er über seine Erfahrungen und Eindrücke in dem Krankenhaus.

Weiterlesen
Am 29.04.2010

Haiti: 100 Tage nach dem Erdbeben 2/2

André Hemping-Bovenkerk ist seit vier Wochen als Teamleiter der DRK-Basisgesundheitsstation in Port au Prince tätig. Zuvor war er für das Rote Kreuz bereits in unterschiedlichen Ländern, unter anderem in Indien und im Iran, im Einsatz und hat dort nach Erdbeben Hilfe geleistet. 100 Tage nach dem schweren Erdbeben in Haiti berichtet der Anästhesist über die […]

Weiterlesen