Von Amanda George, IFRC Tränen kullern einer jungen Mutter die Wangen hinunter, während sie ihr Kind in den Armen schaukelt. „Mein Baby, mein Baby, mein Baby ist krank“, ruft sie. Eine ehrenamtliche Rotkreuzhelferin fragt sie, wann das Kind krank wurde und welche Symptome es hat. Die Helferin beschließt, dass die Lage ernst ist und die […]
Weiterlesen
von Sara Klevmar, Psychologin des Schwedischen Roten Kreuzes in Pakistan Die Überschwemmung ist weg, die Traumatisierung bleibt. Vor allem Kinder haben in den letzten Wochen während und nach der Flutkatastrophe psychische Schäden erlitten. Das Rote Kreuz bietet nun den jüngsten Bewohnern der Flüchtlingslager eine psychosoziale Betreuung, mit deren Hilfe sie die traumatischen Erlebnisse verarbeiten sollen.
Weiterlesen
Von Dr. Thorsten Klose, Referent Katastrophenvorsorge Fast zwei Wochen war ich nun in Pakistan, um zusammen mit unseren lokalen Mitarbeitern die ersten Schwerpunkte für den Wiederaufbau nach der Nothilfe zu identifizieren. Wir waren dabei zunächst im Süden des Landes in der Provinz Sindh und anschließend in der nordwestlichen Provinz Khyber Pakhtunkhwa (KPK).
Weiterlesen