Am 01.11.2011

Rückblick auf einen Einsatz in Ostafrika

Von DRK-Delegierter Cornelia Braun Ende August bin ich aus Nairobi zurückgekehrt. Es war bereits mein dritter Einsatz in der Region Ostafrika. Im Jahr 2007 habe ich unter anderem die Ausbildung zur Gesundheitsversorgung in Krisen- und Katastrophensituationen für freiwillige Rotkreuzhelfer in Kenia organisiert. Der Schwerpunkt dabei lag auf der Vermittlung der Standards der internationalen Not- und […]

Weiterlesen
Am 29.07.2011

Sudan: Gesundheitsversorgung und Nahrungsmittelhilfe für Vertriebene in Nord-Darfur

Von DRK-Delegierter Zaitun Ibrahim Die Region Darfur ist seit 2003 ununterbrochen Schauplatz eines gewalttätigen Konfliktes. Ganze Gemeinden wurden dadurch vertrieben und fanden sich nach der Flucht plötzlich in Auffanglagern wieder. Die Region Nord-Darfur bildet dabei keine Ausnahme. Seit Ausbruch des Konflikts leben dort tausende Menschen in Lagern – ohne Aussicht auf eine sichere Zukunft.

Weiterlesen
Am 09.05.2011

China: Drei Jahre nach dem Beben – zurück in Dujiangyan

Von DRK-Delegierter Marianna Knirsch Fast auf den Tag genau drei Jahre nachdem ich Dujiangyan zum ersten Mal gesehen habe, fahren wir jetzt im Bus in eine Stadt, die ich nicht wiedererkenne. Wo sich vor drei Jahren Trümmer am Straßenrand stapelten, die Menschen vor Angst vor den vielen Nachbeben im Freien saßen, die ersten provisorischen Unterkünfte […]

Weiterlesen
Am 18.03.2011

Afghanistan: Die Kinderklinik von Kandahar

Von IKRK-Delegiertem Christian Schuh Seit über 5 Monaten arbeite ich für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) als Kinderkrankenpfleger im südafghanischen Kandahar. Das IKRK unterstützt hier seit 15 Jahren das einzige Krankenhaus im Süden des Landes – das Mirwais Regional Hospital. Es verfügt über 350 Betten in der Kinderklinik, Chirurgie, Frauenheilkunde, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, […]

Weiterlesen
Am 07.01.2011

Ein Morgen im Cholera-Zentrum von Arcahaie

Von DRK-Delegiertem Dr. Kyros Massarrat Es ist früh am Morgen. Im Schein der Taschenlampe zeigt die Uhr viertel nach Vier. Zeit für die Frühvisite im Cholera-Behandlungszentrum in Arcahaie. Der Zustand der Cholera-Patienten kann sich binnen weniger Stunden schnell verschlechtern und lebensbedrohlich werden. Deshalb sind regelmäßige Visiten in engen Intervallen notwendig. Fünf bis sechs mal innerhalb […]

Weiterlesen
Am 03.12.2010

DRK-Team sichert Versorgung für pakistanisches Dorf

Von Dieter Mathes, DRK-Delegierter in Thatta, Pakistan Als wir mit unserem pakistanischen Fahrer ein uns noch unbekanntes Dorf erreichen, haben wir augenblicklich das Gefühl, dass wir hier dringend gebraucht werden. Unser Dolmetscher Muhammad hat angesichts der Katastrophe in seinem Land sein Studium zurückgestellt, weil er unbedingt seinen Landsleuten helfen möchte. Deshalb ist er als freiwilliger […]

Weiterlesen