Am 18.01.2018 von Christian Reuter

Bangladesch: Humanitäre Hilfe für Hunderttausende

Eigentlich ist Cox’s Bazar in Bangladesch ein Touristenmagnet. Mit einem über 100 km langen Sandstrand zieht die Stadt am Indischen Ozean in- und ausländische Besucher an, der Sonnenuntergang soll besonders schön sein. Wir sind natürlich nicht deswegen  nach Cox’s Bazar gereist, sondern wegen der über 650.000 Menschen, die unter unmenschlichen Bedingungen noch immer an der […]

Weiterlesen
Am 19.12.2017 von Mareike Tobiassen

Somalia: Besuch bei Hannas Familie

Als wir Hanna und ihre Mutter besuchen, ist es gerade Mittag. Das kleine Dorf Xidhxidh, neun Autostunden entfernt von der Hauptstadt Hargeisa, scheint gerade noch stiller zu sein, es ist die Zeit zwischen dem Mittags- und dem Nachmittagsgebet. Auffallend wenig Vieh gibt es hier in den Dörfern, anders als ich es noch von meinen Besuchen […]

Weiterlesen
Familie aus Rakhine
Am 01.11.2017 von Angela Hill

Bangladesch: Mobile Rotkreuz-Krankenhäuser helfen Kranken und Verwundeten aus Rakhine

Eine Kugel durchschlug Naimullahs Schulter während der Flucht aus Myanmar. Doch der junge Mann lief weiter und weiter Richtung Bangladesch. Er, seine Frau Johora und ihre fünf Kinder sahen und erlebten Schreckliches, während sie Richtung Grenze flohen. Die Schusswunde zeugt am deutlichsten davon. Nur ein paar Stunden, nachdem sie ihr Haus in Rakhine verlassen hatten, […]

Weiterlesen
Am 05.04.2016 von René Schulthoff

DRK-Ärzte und Schwestern versorgen Flüchtlinge in Griechenland

Ich bin jetzt seit einer Woche in Nordgriechenland für das DRK als Mitarbeiter im Einsatz. Es ist immer noch kalt in dem Gebiet zur Grenze in die ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien — nachts bis 0 Grad, tagsüber nur bis 14 Grad, aber es soll wärmer werden. Etwa 35.000 Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern stecken hier im wahrsten […]

Weiterlesen
Foto: ein Blick in die Berge ud die mobile DRK-Gesundheitsstation in Nepal
Am 11.09.2015 von Dr. Reto Eberhard Rast

Nepal: neue Hoffnung für Singati – als Arzt im Erdbebengebiet

Das erste, was ich von Nepal sah, waren die schneebedeckten Giganten, deren Gipfel auf Flughöhe hunderte von Kilometern entfernt aus dem darunter liegenden Wolkengrund stachen. Solange diese Riesen wachsen und der indische Subkontinent mit gewaltiger Kraft gegen die Eurasische Platte drückt, solange wird es im südlichen Himalaya Erdbeben geben. Die katastrophale Zerstörung der Stadt Muszafarrabad im Kashmir ist erst zehn Jahre her. In Nepal rechnet man etwa alle 75 Jahre mit einem schweren Beben. Das letzte geschah 1934 – nach einer Jahrhunderte dauernden ruhigeren Periode und vielen Erdbeben im Mittelalter.

Weiterlesen
Foto: Nepalesinnnen laufen über eine lange Brücke
Am 31.07.2015 von Dr. Johannes Schad

Harte Realität in Nepal: weite Fußmärsche zur Gesundheitsstation

Viele haben eine romantische Vorstellung von Nepal, doch ist es nicht leicht hier zu arbeiten. Ich befinde mich momentan in Singati, einer abgelegenen Gegend im Dolakha-Distrikt und es ist schon allein mühselig, hierhin zu kommen. Das Nepalesische Rote Kreuz und das Gesundheitsministerium haben um Unterstützung für einen Einsatz hier gebeten, deswegen hat das DRK gemeinsam mit dem Finnischen und Französischen Roten Kreuz eine Basisgesundheitsstation eingerichtet. Täglich behandeln wir ungefähr 70 Patienten.

Weiterlesen