Älteres philippinisches Ehepaar vor seinem neuen Haus
Am 08.11.2016 von DRK-Team

Zwei Ferkel und ein neues Haus: Die Philippinen drei Jahre nach Taifun Haiyan

Doppelt hilflos nach dem Taifun Haiyan Eduardo Salas, 45 Jahre, aus Dulag in der Provinz Leyte sagt: „Es hat nach Baubeginn nur sechs Tage gedauert, bis mein neues Haus fertig beziehbar war. Ich kann gar nicht sagen, wie unglaublich dankbar ich dafür bin. Durch meine Blindheit war ich nach dem Taifun Haiyan vor drei Jahren […]

Weiterlesen
Foto: Die Haitianierin Elmita Nodeis wäscht im Hof einer Schule.
Am 10.10.2016 von Nicole Robicheau

Haiti: Wenn das Zuhause und die Lebensgrundlage zerstört ist

Elmita Nodeis sitzt im Hof der Philippe-Guerrier-Schule in Les Cayes auf dem Boden. Vor wenigen Tagen gingen hier noch Schüler ein und aus. Doch nachdem Wirbelsturm Matthew Haiti heimgesucht hat, wurde die Schule zu einem Evakuierungszentrum. Seither ist Elmita hier mit acht weiteren Familienmitgliedern untergebracht. Vor der 51-Jährigen stehen Eimer mit Wasser, sie wäscht Kleidung. […]

Weiterlesen
Eine nepalesiche Mutter mit Baby
Am 19.04.2016 von DRK-Team

Nepal: wertvolle Hilfe nach dem Erdbeben

Eine Fotoreportage aus Nepal. Es ist eine harte Zeit für Millionen Menschen, die nach den folgenschweren Erdbeben im April 2015 noch immer in Zelten oder temporären Unterkünften leben – damals wurden 900.000 Häuser beschädigt oder gar zerstört. Um die Menschen zu unterstützen, sich vor der Kälte und Regen zu schützen, haben 53.000 Familien, rund 200.000 […]

Weiterlesen
Foto: DRK-Helferin unterstützt ein Flüchtlingskind auf dem Schaukelpferd.
Am 25.02.2016 von Stefan Bihl

Feldkirchen: Im Warteraum für Flüchtlinge tut sich viel

Im DRK-Warteraum für Flüchtlinge Feldkirchen ist viel Trubel. Nicht nur weil zahlreiche Flüchtlinge ankommen und registriert werden müssen, sondern auch, weil die Bedingungen vor Ort besser werden sollen. So stehen derzeit 2.523 winterfeste Schlafplätze zur Verfügung, das Ziel jedoch sind 5.000 Übernachtungsplätze, die den Flüchtlingen nach ihrer langen, beschwerlichen Reise die Möglichkeit geben, sich auszuruhen. […]

Weiterlesen
Am 03.02.2016 von Stefan Bihl

Flüchtlingshilfe ganz praktisch: DRK-Delegierte lernen Gabelstaplerfahren

Es ist zwei Uhr nachts und in der Unterkunft für Flüchtlinge im Warteraum Feldkirchen ist die Heizung ausgefallen. Die Temperaturen fallen unter 15°C. Als der diensthabende stellvertretende Teamleiter informiert ist, macht er sich sofort auf die Suche nach Wolldecken. Im Lagercontainer wird er auch fündig, doch kann er unmöglich eine Palette Kartons mit Wolldecken bewegen. […]

Weiterlesen
Am 15.01.2016 von Iris Möker

Flüchtlingshilfe: „Ich versuche, nicht alles zu nah an mich rankommen zu lassen…“

„Wir sollten allen Menschen mit Respekt und Liebe begegnen“, sagt Afreen Khan. Die 35-Jährige aus Bangladesch arbeitet als Delegierte für das Rote Kreuz im Warteraum für Flüchtlinge im bayrischen Feldkirchen. „Ich bin ohne Erwartungen hier angekommen“, erzählt sie, „lerne aber jeden Tag viel fürs Leben. Von den Flüchtlingen und auch innerhalb des Rotkreuz-Teams“. Seit Ende […]

Weiterlesen