Ärztliche Untersuchung
Am 30.11.2015 von René Schulthoff

Syrien: Das DRK unterstützt eine kleine Klinik in Damaskus

Die kleine Klinik liegt versteckt in einer kleinen Gasse in Dwella, einem Viertel der Hauptstadt Damaskus. In der Klinik, die durch den Syrischen Arabischen Roten Halbmond (SARC) betrieben wird, warten an diesem Morgen etwa 15 Frauen mit ihren Kindern auf Behandlung. Es sind in der Regel Routine-Untersuchungen, die hier von den vier Ärztinnen vorgenommen werden. Aber auch die Behandlung von akuten Erkrankungen von Babys, Kindern und Frauen ist möglich. Der Apotheker erklärt mir, dass neben den Basismedikamenten auch Milchpulver für Babys als Zusatznahrung ausgegeben wird. Das Milchpulver wurde vom DRK mit finanziellen Mitteln des Belgischen Roten Kreuzes beschafft und nach Syrien transportiert.

Weiterlesen
Kinder mit Wasserkanistern
Am 16.10.2015 von Benjamin Straube

Wenn der Regen ausbleibt – Wasserspeicher für Somalia

In Somalia bauen das DRK und seine Schwesterorganisation, der Somalische Rote Halbmond, Wasserspeicher, die Regenwasser auffangen können. Diese sogenannten ‚Berkads‘ werden strategisch so platziert, dass Oberflächenwasser sie befüllt. Seit mittlerweile 12 Jahren unterstützt das DRK den Berkad-Bau und hat in dieser Zeit das Design kontinuierlich verbessert: Beispielsweise erwies sich eine runde Form als stabiler als der rechteckige Vorgänger. Gleichzeitig müssen die in die Jahre gekommenen früheren Modelle instandgesetzt werden. Unter anderem testet das DRK deshalb im Moment eine alternative Abdeckung der Berkads: die breiten Blätter der lokalen Pflanze Hiiya sollen Verdunstung und Temperatur des Wassers niedriger halten als die halmartigen Savannengräser.

Weiterlesen
Foto: Flüchtlingskinder schauen lachend in die Kamera
Am 17.06.2015 von René Schulthoff

Azraq – ein Flüchtlingslager voller Kinder, die nach Hause möchten

Es ist brütend heiß in der jordanischen Wüste. An diesem Tag über 45 Grad. Azraq liegt 70 Kilometer östlich der jordanischen Hauptstadt Amman. Gebaut für Menschen aus Syrien, die vor der Gewalt in ihrem Land geflohen sind. In Jordanien halten sich derzeit rund 620.000 syrische Flüchtlinge auf. Im Flüchtlingslager von Azraq selbst leben etwa 20.000 Frauen, Männer und vor allem Kinder, eine ganze Kleinstadt. In einem weiteren Flüchtlingslager in Zaatari warten etwa 80.000 syrische Flüchtlinge darauf, eines Tages wieder heimzukehren.

Weiterlesen
Foto: schwangere Syrerin schöpft Wasser aus einem Tank
Am 27.05.2015 von René Schulthoff

Wasser- und Hygieneprojekte des DRK in Jemen, Jordanien und Syrien

In 27 Schulen hat das DRK zusammen mit dem Jemenitischen Roten Halbmond neue Toiletten und Waschbecken getrennt für Jungen und Mädchen installiert. „Frisches Wasser, saubere Toiletten und Waschbecken sind die grundlegende Bedürfnisse, die wir mit unseren Projekten an den Schulen im Jemen zu sichern versuchen“, sagt die Koordinatorin des DRK, Julia Meixner.

Weiterlesen
Foto: sudanesische Frau vor einer provisorischen Behausung
Am 25.05.2015 von Dietrich Fischer

Sudan: Gibt es Hoffnung im Darfur?

Dr. Dietrich Fischer, ehemaliger DRK-Büroleiter im Sudan, ist vor einigen Wochen aus dem Sudan zurückgekehrt. Der Sudan gehört immer noch zu den ärmsten Ländern der Welt und zahlreiche Menschen sind von humanitärer Hilfe der internationalen Gemeinschaft abhängig. Das Land ist vielerorts von Krisen und gewaltsamen Konflikten geprägt, etwa in der westlichen Region Darfur. In einem spannendem Bericht erzählt er von seiner Mission in den Darfur, wo er Projekte besucht hat.

Weiterlesen