Jemenitisches Mädchen mit Wasserkanistern
Am 30.06.2022 von DRK-Team

Jemen: Seham holt täglich Wasser

Mit nur 12 Jahren hat die im Jemen lebende Seham eine sehr wichtige Aufgabe, auf die ihre ganze Familie angewiesen ist: Jeden Tag nimmt Seham ihre Plastikbehälter und wartet in einer langen Schlange, um sie mit Wasser zu füllen, bevor sie die schweren Kanister nach Hause trägt. Auf den folgenden Fotos nimmt Seham uns mit […]

Weiterlesen
Portrait einer afghanischen Rotkreuzfreiwilligen
Am 31.03.2021 von Georgia Trismpioti

Geflüchtete in Griechenland: „Ich helfe, weil es mir am Herzen liegt“

Die junge Afghanin Masouma lebt seit sechs Monaten im griechischen Flüchtlingslager Kara Tepe. Dort engagiert sie sich als Freiwillige des Roten Kreuzes mit viel Hingabe für die Verbesserung der Hygiene. Die 32-jährige Masouma ist eine inspirierende, selbstbewusste Frau. Einen Großteil ihrer Freizeit widmet die zweifache Mutter ihrer ehrenamtlichen Arbeit für das Rote Kreuz: Als Hygienepromoterin […]

Weiterlesen
Am 16.12.2020 von Christoph Dennenmoser

Schließlich sind wir Menschen – mein Einsatz auf Lesbos

Christoph Dennenmoser ist im normalen Leben Notfallsanitäter beim DRK in Bad Säckingen. Hier berichtet er über seinen besonderen Einsatz als DRK-Delegierter auf Lesbos im Flüchtlingslager Kara Tepe. Die Herausforderung: Wasser und sanitäre Anlagen für bis zu 7.500 Menschen bereitstellen. Und das Ganze während der Corona-Pandemie. Das Feuer im Flüchtlingslager Moria im September 2020 konnte man […]

Weiterlesen
Am 17.09.2020 von Randa El Ozeir

Jemen: „Erst hatten sie Angst und dachten, wir würden COVID-19 verbreiten, dann halfen sie uns sogar“

Randa El Ozeir begleitete im Juni 2020 als Journalistin für die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRK) im Jemen Aktivitäten des Jemenitischen Roten Halbmondes (JRH) zu COVID-19. Wir sind in einer relativ abgelegenen Gegend bei Dhamar im westlichen Jemen unterwegs. Freiwillige Helfer des JRH in Schutzmasken hängen Infoplakate auf, diese sind Teil einer Aufklärungskampagne über […]

Weiterlesen
Foto: Rotkreuzhelfer nehmen Wasserproben
Am 21.03.2019 von Benedikt Orlob

Bangladesch: Ein Labor für sauberes Wasser im Flüchtlingscamp

Anlässlich des Weltwassertags erinnert sich Benedikt Orlob an seine Zeit als DRK-Helfer in Bangladesch, in der er mithilfe eines kleinen Feldlabors die Abwasseraufbereitung im Camp für Geflüchtete aus Myanmar unterstützte. Ein Camp mit fast genauso vielen Einwohnern wie Düsseldorf. Die Menschen hier leben allerdings nur in einfachen Hütten, ohne Infrastruktur und mit etwas besseren Plumpsklos. […]

Weiterlesen
Kind in Plastikbadewanne
Am 19.10.2017 von Ingy Sedky

Geflohen aus Rakka, gefangen in der Wüste – ohne ausreichend Wasser und Nahrung

Während nach UN-Schätzungen über 200.000 Menschen vor den Kämpfen um die syrische Stadt Rakka fliehen konnten, ist das Schicksal Tausender noch ungewiss, die in der Stadt eingeschlossen sind. Doch wie geht es den vielen Geflüchteten? Ingy Sedky vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz berichtet aus den Camps außerhalb der umkämpften Stadt. Der Blogbeitrag erschien zuerst auf […]

Weiterlesen