Am 17.12.2014 von René Schulthoff

Ein Ofen für eine syrische Flüchtlingsfamilie in Jordanien

Leben unter unvorstellbaren Umständen in Irbid, Jordanien Von René Schulthoff, DRK-Delegierter Beirut, Libanon Aisha lebt in einem einzigen Raum zusammen mit ihrem Sohn, dessen Frau und drei Kindern in Irbid. Die Stadt liegt eine Stunde nördlich von Amman in Jordanien. Das Zimmer, in dem sie ausharrt, ist heruntergekommen und weitestgehend leer. Wesentliche Alltagsgegenstände fehlen. Vor […]

Weiterlesen
DRK-Mitarbeiter Prof. Joachim Gardemann mit Doris, 3 Jahre. Nach zehn Tagen in der Ebola-Behandlungsstation darf sie nach Hause zur Großmutter. Foto: DRK
Am 25.11.2014 von Joachim Gardemann

Geschafft! Die dreijährige Doris darf nach Hause

Von DRK-Mitarbeiter Prof. Joachim Gardemann Am Mittwoch, dem 19. November konnten wir die kleine Doris (3 Jahre) nach glücklich überstandener Ebola-Erkrankung geheilt wieder zu ihrer Großmutter nach Hause entlassen. Nach klinischer Heilung, zweifach negativem Laborbefund und anschließender ausgiebiger körperlicher Reinigung („Happy Shower“) können wir die überlebenden Patienten erstmals wieder direkt berühren, denn nun sind sie […]

Weiterlesen
Am 14.11.2014

„Kindergarden“ im Krankenhaus

Tapfer schaut die sechsjährige Fatmata in die Welt. Auf ihrem Rücken trägt sie, wie es hier in Sierra Leone üblich ist, ihren fünf Monate alten kleinen Bruder Mosa in einem Wickeltuch. Beide haben ihre Mutter aufgrund von Ebola verloren. Fatmata hat nun die Mutterrolle für ihren kleinen Bruder übernommen. Wenn eine Familie aufgenommen wird, in der z.B. die Mutter bestätigt Ebola hat und die Kinder nicht, werden die Kinder erst mal von der Mutter getrennt und beobachtet.

Weiterlesen
Am 28.10.2014

Kaum Schutz vor Kälte, Regen und Schnee: Syrische Flüchtlinge fürchten den Winter

Von Tommaso Della Longa (IFRC) / Übersetzung von René Schulthoff (DRK) Eine ganze Familie in einem einzigen Raum. Zwischen fünf und acht Menschen in einer einfachen Behausung aus Brettern und Plastik. Sie sind untergebracht irgendwo inmitten von landwirtschaftlichen Gebieten oder, noch schlimmer, irgendwo oben in den Bergen. So sieht die Situation für tausende syrischer Flüchtlinge […]

Weiterlesen
Rot-Kreuz-Kolonne
Am 30.09.2014 von Andreas Kasseck

Rückkehr nach Gaza

Andreas Kasseck ist DRK-Programmkoordinator in Ramallah im Westjordanland. Lesen Sie, wie er den Gazastreifen und den Besuch bei den dortigen Kollegen vom Palästinenischen Roten Halbmond nach den letzten schweren Kämpfen erlebt hat.

Weiterlesen