Foto: DRK-Mitarbeiterin und Dorfbewwohner in Mosambik nehmen neuen Brunnen in Betrieb
Am 14.08.2017 von Stefan Scholz

Mosambik: Zwei Brunnen für Guija

Ein Tagesmarsch zu Fuß, um einen Fluss zu erreichen und Trinkwasser zu holen – das ist für die Bewohner in der Gemeinde Guija nun Vergangenheit. Zwei neue Brunnen, die sie mit intensiver Unterstützung lokaler Rotkreuzhelfer gebaut haben, stehen ihnen jetzt zur Verfügung. Eine enorme Entlastung im Alltag. Meine Kollegin Julia Lampert, Länderreferentin für Mosambik, und […]

Weiterlesen
Amina berichtet einem Rotkreuz-Mitarbeiter von ihrer Hoffnung auf Regen. Foto: DRK
Am 12.07.2017 von Kamwati Wango

Somalia: Sechs Stunden laufen bis zur Wasserstelle

Wir, das Team von DRK zusammen mit dem Team des Somalischen Roten Halbmondes sind unterwegs mit dem Auto durch eine staubige und trostlose Landschaft. Eigentlich gehören die Landesteile westlich von Hargeisa in Somaliland zu den fruchtbaren Gebieten, aus denen ein Großteil der Nahrungsmittel stammt. Doch seit Ende 2016 herrscht Dürre und es gibt kaum Anzeichen […]

Weiterlesen
Das Team für die Wasseraufbereitungsanlage
Am 22.03.2017 von Dieter Mathes

Uganda: Ohne Wasser kein Leben – unsere Nothilfe in einer der heißesten Regionen Afrikas

42 Grad ist es derzeit im Camp der Helfer am Weißen Nil in Nord-Uganda südlich der südsudanesischen Grenze. Etwa 250 Meter vom Ufer des Flusses steht die Wasseraufbereitungsanlage des Roten Kreuzes. Hier werden täglich im Rahmen des Nothilfeeinsatzes 600.000 Liter sauberes Wasser für nahegelegene Flüchtlingscamps aufbereitet. Es wird in große Stahltanks gepumpt und dann aufbereitet […]

Weiterlesen
DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg
Am 20.03.2017 von Donata von Schenck

Uganda: Trinkwasser für Bürgerkriegsflüchtlinge

Das Rote Kreuz hat gerade in Uganda eine Wasseraufbereitungsanlage zur Versorgung von 40.000 Menschen in Betrieb genommen. Über diese gute Nachricht bin ich sehr glücklich. Denn die Versorgung mit sauberem Trinkwasser weiter zu verbessern, ist sehr wichtig. Bei meinem Besuch in den Flüchtlingscamps im Norden Ugandas habe ich mit eigenen Augen gesehen, wie die notdürftig […]

Weiterlesen
Am 19.07.2016 von Kamwati Wango

Somalia: Letzter Tropfen und neue Hoffnung

Nachdem im Frühjahr 2016 lebensnotwendige Regenfälle in Somalia ausgegblieben sind, ging es für die Menschen in dem ostafrikanischen Land ums pure Überleben. Während der folgenden Dürre versiegte das Wasser, verendeten Tiere, vertrockneten Felder und verwaisten Dörfer.

Weiterlesen
Foto: Esel und Kind in Wüste
Am 21.03.2016 von Benjamin Straube

Weltwassertag: Lange Fußmärsche durch Hitze und Wüstensand

Yassin ist Wasseringenieur des Somalischen Roten Halbmondes und verantwortlich für die Umsetzung des DRK-Projektes, das die Auswirkungen der schweren Dürre in Somaliland minimieren soll. Er prophezeite uns gestern einen anstrengenden Tag und er sollte Recht behalten. Sichtlich geschafft steigen wir aus unserem mit rötlichem Wüstenstaub überzogenen Geländewagen. Fünf Stunden unbefestigte Straßen und das heiße Wüstenklima […]

Weiterlesen