Am 14.06.2022 von DRK-Team

Dürre in Somalia

In Somalia und anderen Ländern am Horn von Afrika hat sich die schwerste Dürre seit Jahrzehnten ausgebreitet. Vier Regenzeiten in Folge blieben aus. 4,1 Millionen Menschen benötigen allein in Somalia dringend Ernährungshilfe; es droht eine Hungersnot. Besonders Kinder leiden unter der stetigen Mangel- und Unterernährung. Wasserquellen sind versiegt und Flüsse ausgetrocknet. Die Landwirtschaft liegt brach […]

Weiterlesen
Frau in Bangladesch holt Wasser an überfluteter Pumpe
Am 24.11.2021

Bangladesch im Klimawandel: So passen sich die Menschen an das steigende Wasser an

Dramatisch wirkt sich der Klimawandel auf die Bevölkerung der Küstenregionen in Bangladesch aus. Dort versuchen Millionen von Menschen, sich an die steigenden Fluten anzupassen, etwa indem sie von der Landwirtschaft auf Fischerei umsatteln. Viele haben bereits begonnen, ins Landesinnere umzuziehen, denn das steigende Wasser bedroht nicht nur Wohnungen und Lebensgrundlagen, sondern auch die Trinkwasserversorgung.  Renuka […]

Weiterlesen
Zwei Mädchen in Uganda
Am 26.05.2021 von Nabeela Sikander

Uganda: Würde und Sicherheit während der Menstruation

Der hygienische Umgang mit ihrer Menstruation war für viele Frauen und Mädchen in der ugandischen Flüchtlingssiedlung Palorinya eine enorme Herausforderung. Im Zuge des Wasser-, Sanitär- und Hygieneprojekts, welches das Ugandische und Deutsche Rote Kreuz aktuell durchführen, haben Schülerinnen Menstruationskits erhalten und können so an allen Tagen in Würde die Schule besuchen. Eine Rückschau anlässlich des Internationalen Tages […]

Weiterlesen
Foto: Kinder und Frauen reihen sich auf
Am 22.10.2019 von Samuel Master Lazaro

Mosambik: Drei Säulen für starke Gemeinden

Seit 2015 arbeite ich im Projekt zur Katastrophenvorsorge in Mosambik, mit dem Ziel, die Folgen von extremen Naturereignissen zu reduzieren. Aktuell sind wir in sechs Gemeinden des Distrikts Chibuto tätig. Wir wissen, dass der Klimawechsel Realität ist und sehen es als unsere Aufgabe, die Gemeinden dabei zu unterstützen, sich besser auf Naturkatastrophen vorzubereiten. Dazu arbeiten […]

Weiterlesen
Foto: Rotkreuzhelfer nehmen Wasserproben
Am 21.03.2019 von Benedikt Orlob

Bangladesch: Ein Labor für sauberes Wasser im Flüchtlingscamp

Anlässlich des Weltwassertags erinnert sich Benedikt Orlob an seine Zeit als DRK-Helfer in Bangladesch, in der er mithilfe eines kleinen Feldlabors die Abwasseraufbereitung im Camp für Geflüchtete aus Myanmar unterstützte. Ein Camp mit fast genauso vielen Einwohnern wie Düsseldorf. Die Menschen hier leben allerdings nur in einfachen Hütten, ohne Infrastruktur und mit etwas besseren Plumpsklos. […]

Weiterlesen
Foto: DRK-Mitarbeiterin erfrischt sich mit Wasser an einem neuen Brunnen in Uganda
Am 20.03.2019 von Antje Brack

Uganda: Wasser stellt Weichen

Gemeinsam mit Kolleginnen des Ugandischen Roten Kreuzes und des DRK-Generalsekretariats besuchte ich im Februar die ugandische Region Adjumani, 600 Kilometer nördlich der Hauptstadt Kampala, um mir ein Bild von den DRK-Projekten vor Ort zu machen. Eine Station meiner Reise war die kleine Gemeinde Aliwara, die einen Brunnen zur Gewinnung von frischem Wasser erhalten hat: Während […]

Weiterlesen