Foto: Jemenitischer Junge an Wasserausgabestelle
Am 07.06.2018 von Oana Bara

Jemen: Hilfe inmitten der größten humanitären Krise der Welt

Mit über 22 Millionen Menschen, die auf humanitäre Unterstützung angewiesen sind, herrscht im Jemen derzeit die grösste humanitäre Katastrophe der Welt. Anhaltende Kampfhandlungen, eine Wirtschaftskrise und ein fast vollständig zusammengebrochenes Gesundheitssystem stellen die Bevölkerung vor unglaubliche Herausforderungen. Der Ausbruch von vermeidbaren Krankheiten, wie beispielsweise Cholera, ist nur eine der Auswirkungen der anhaltenden Kampfhandlungen der letzten […]

Weiterlesen
Das Team für die Wasseraufbereitungsanlage
Am 22.03.2017 von Dieter Mathes

Uganda: Ohne Wasser kein Leben – unsere Nothilfe in einer der heißesten Regionen Afrikas

42 Grad ist es derzeit im Camp der Helfer am Weißen Nil in Nord-Uganda südlich der südsudanesischen Grenze. Etwa 250 Meter vom Ufer des Flusses steht die Wasseraufbereitungsanlage des Roten Kreuzes. Hier werden täglich im Rahmen des Nothilfeeinsatzes 600.000 Liter sauberes Wasser für nahegelegene Flüchtlingscamps aufbereitet. Es wird in große Stahltanks gepumpt und dann aufbereitet […]

Weiterlesen
Kinder mit Wasserkanistern
Am 16.10.2015 von Benjamin Straube

Wenn der Regen ausbleibt – Wasserspeicher für Somalia

In Somalia bauen das DRK und seine Schwesterorganisation, der Somalische Rote Halbmond, Wasserspeicher, die Regenwasser auffangen können. Diese sogenannten ‚Berkads‘ werden strategisch so platziert, dass Oberflächenwasser sie befüllt. Seit mittlerweile 12 Jahren unterstützt das DRK den Berkad-Bau und hat in dieser Zeit das Design kontinuierlich verbessert: Beispielsweise erwies sich eine runde Form als stabiler als der rechteckige Vorgänger. Gleichzeitig müssen die in die Jahre gekommenen früheren Modelle instandgesetzt werden. Unter anderem testet das DRK deshalb im Moment eine alternative Abdeckung der Berkads: die breiten Blätter der lokalen Pflanze Hiiya sollen Verdunstung und Temperatur des Wassers niedriger halten als die halmartigen Savannengräser.

Weiterlesen
Foto: sudanesische Frau vor einer provisorischen Behausung
Am 25.05.2015 von Dietrich Fischer

Sudan: Gibt es Hoffnung im Darfur?

Dr. Dietrich Fischer, ehemaliger DRK-Büroleiter im Sudan, ist vor einigen Wochen aus dem Sudan zurückgekehrt. Der Sudan gehört immer noch zu den ärmsten Ländern der Welt und zahlreiche Menschen sind von humanitärer Hilfe der internationalen Gemeinschaft abhängig. Das Land ist vielerorts von Krisen und gewaltsamen Konflikten geprägt, etwa in der westlichen Region Darfur. In einem spannendem Bericht erzählt er von seiner Mission in den Darfur, wo er Projekte besucht hat.

Weiterlesen