Wiederaufbau Haiti: Jeder packt mit an

Am 21.12.2011

Von DRK-Referent Wolfgang Friedrich

Seit dem Erdbeben 2010 ist viel passiert in Leogane. Ich erinnere mich, als es losging. An einem Montag im August 2011 war es soweit. Die ersten von insgesamt 326 Unterkünften sollten im Dorf Bellevue, 20 km westlich von Leogane, aufgebaut werden. Es war die erste Unterkunft für einige Familien, die seit dem Erdbeben obdachlos waren.

Der Bauplatz entsprach exakt den Abmaßen der Unterkunft, die vom Erdbeben zerstört wurde. Es mussten zunächst die Trümmer beseitigt werden. Die Ingenieure des Projektteams maßen anschließend nach den Vorgaben der zukünftigen Bewohner die präzise Position der Unterkunft ein. Darauf wurde das Fundament betoniert.

Die neuen Häuschen sind so konzipiert, dass sie den Bewohnern mehr Schutz bei zukünftigen Naturereignissen bieten. Im Falle eines Erdbebens ist ein Haus aus Holz sicherer als eines aus Stein. Und die Statik der Unterkünfte wurde im Hinblick auf die jährlich auftretenden Wirbelstürme optimiert.

Der Bausatz, der im Lagerhaus des DRK in Leogane von lokalen Teams vorbereitet worden war, wurde eine Woche später geliefert und bestand aus insgesamt 33 verschiedenen Einzelteilen aus nachhaltig produziertem Holz. Das ist sehr praktisch, denn so ein Bausatz kann innerhalb eines Tages montiert werden, ähnlich wie bei einem bekannten schwedischen Möbelhaus.

Das Team am Bauplatz benötigte lediglich Hämmer und Nägel, die ebenfalls mitgeliefert wurden. Auf den Bauteilen wurden bereits alle Markierungen angebracht. Auch die Hölzer sind zugeschnitten. Somit konnten die zukünftigen Bewohner bei der Montage problemlos mitarbeiten. Ein Team von Zimmerleuten aus Bellevue leitete die zukünftigen Bewohner an. Die Zimmerleute wurden bereits von einem Team des DRK ausgebildet.

Nachdem sie im Laufe ihres Trainings bereits drei Bausätze aufgebaut hatten, saß jetzt jeder Handgriff. Gemeinsam macht der Aufbau natürlich mehr Spaß. Jeder kann sich einbringen und die zukünftigen Bewohner sollten auch das Gefühl bekommen, beim Bau des Häuschens selbst maßgeblich mitgeholfen zu haben. Ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung der psychischen Folgen des Erdbebens.

Insgesamt 25 Teams erstellten 2000 Unterkünfte in 10 Dörfern um Leogane. Bald kann die letzte Familie einziehen. Wenn sich nun das Erbeben bald zum zweiten Mal jährt, bin ich froh, dass diese 10 Dörfer bereits neue Unterkünfte haben.

2 Kommentare zu “Wiederaufbau Haiti: Jeder packt mit an

  1. Unsere Kinder (jetzt 6, 10 und 13 Jahre alt) haben damals eine Spendenaktion für Haiti durchgeführt, und wir freuen uns immer, so positive Berichte des DRK über den Wiederaufbau zu lesen.
    Wir finden es toll, dass ausserdem nicht einfach nur wiederaufgebaut wird, sondern dass die betroffenen Menschen miteinbezogen werden, und dass auch ihre emotionale und psychische Bedürfnisse bedacht werden.
    Vielen Dank und weiter so!

  2. Liebe Familie Baughman,
    wir bedanken uns für die Unterstützung und das Interesse, das Sie den Menschen in Haiti und unserer Arbeit entgegenbringen. Wir informieren gern und hoffen, Ihnen bald wieder Nachrichten aus Haiti bringen zu können.
    Wir wünschen Ihnen und allen unseren Blog-Lesern geruhsame Feiertage und einen guten start ins neue Jahr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*