Am 21.08.2023 von DRK-Team

Überschwemmungen im Sudan vorhersagen: Die Macht von Sekundärdaten

Schon vor Überschwemmungen handeln, um Schlimmeres zu vermeiden. Seit 2022 arbeitet der Sudanesische Rote Halbmond (SRCS) mit technischer Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Rotkreuz- und Rothalbmond-Klimazentrums (RCCC) intensiv an der Verbesserung seiner Kapazitäten für antizipative Maßnahmen. Im Fokus stehen dabei Gebiete an Flüssen mit hohem Hochwasserrisiko. Allerdings können die Projektaktivitäten im Sudan […]

Weiterlesen
Eine Frau mit einem Rotkreuz-T-Shirt und eine Frau in schwarzem Top und blauer Hose sitzen im Freien vor einer Haustür
Am 20.07.2023 von Natalie Acosta

Honduras und das El-Niño-Phänomen: Das DRK hilft frühzeitig schon vor der Dürre

Natalie Acosta ist als Kommunikationsexpertin des DRK in Honduras und berichtet über unsere Hilfe dort. Das Honduranische Rote Kreuz (HRK) hat gerade sein sogenanntes Frühwarnprotokoll für die mit dem Wetterphänomen El Niño verbundene bevorstehende Dürre aktiviert. So soll rund 2000 Familien geholfen werden, damit sie das Klimaextrem besser überstehen können. Was ist vorausschauende humanitäre Hilfe? […]

Weiterlesen
Rothalbmond-Freiwillige bei Überschwemmung im Sudan
Am 01.03.2023 von DRK-Team

Sudan: Wie entwickelt man einen Schwellenwert für Hochwasser?

Weil die Menschen im Sudan immer wieder unter den Folgen von Überschwemmungen leiden, unterstützt das DRK den Sudanesischen Roten Halbmond dabei, im Land die vorausschauende humanitäre Hilfe (Forecast-based Financing – FbF) einzuführen. Ziel ist es, Überschwemmungen besser vorauszusagen und den Menschen zu helfen, sich und ihre Besitztümer zu schützen. In diesem Zusammenhang fallen immer wieder […]

Weiterlesen